Die Kochecke - rund um's Kochen

Es ist Kürbis-Zeit !

Kürbiswaffeln

  • 125 g Mehl
  • 125 g (Hokkaido)-Kürbis
  • 1,5 EL Zucker (Birkenzucker)
  • 50 g Butter
  • 50 ml Milch
  • 1 Prise(n) Salz
  • 2 Eier
  • 50 ml Sprudel
  • 1 etwas Vanille-Extrakt oder frische Vanille

Sahne-Joghurt-Zimt-Creme

  • 100 ml Sahne
  • 250 g Naturjoghurt ...


Ich denke, daß das mit Kindern viel Spass macht .

Grüsse,
Oregano
 
bestes Herbstessen, wärmt gut auf, ist gesund, vermutlich wenige Kalorien

Ich koche meist schnell und praktisch mit meinem Schnellkochtopf

Kürbis-Linsen-Suppe


ca. 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis oder Butternut
250 g rote Linsen (getrocknet)
Knoblauchzehe
große Zwiebel
Ingwer (daumengroß)
Chilischote
rote Paprikaschote oder 1 Lauch
Bund glatte Petersilie
Currypulver
ca. 200 ml Kokosmilch
Salz
Pfeffer
Gemüsebrühe Bio Instant ca 1-2 Esslöffel
ca. 1 Liter Wasser

Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Ingwer hacken, in Öl im Schnellkochtopf glasig dünsten,
dann alle weiteren Zutaten (außer Kokosmilch) dazu grob geschnitten, (Linsen bitte zuvor im Sieb mit kalten Wasser abbrausen).
Ab der Kochzeit ca. 15 Minuten kochen, dann Platte ausschalten bis der Topf abdampft, danach ca 200 ml Kokosmilch dazu, pürieren und abschmecken.
 
Es ist Kürbis-Zeit !
bestes Herbstessen
Habt Ihr vielleicht auch eine Idee*) für andere Kürbisse, bei denen man die Schale nicht mitessen kann? Ich habe hier ein Exemplar aus dem Gemeinschaftsgarten, das fast aussieht wie ein Hokkaido, aber angeblich keiner ist...

Geht das auch als Ofengemüse? Schale vorher abmachen? Wie?

*) Für mich muss das u.a. gluten-, milch-, hülsenfrucht-frei sein und einfach (keine Hausfrau ⛔) - aber natürlich können hier auch für andere Mitleser Antworten gegeben werden ;)
 
Hallo Kate,

hier kann man nachlesen, wie man Kürbisse schält, wobei die Frage schon berechtigt ist, warum überhaupt schälen? Allerdings leuchtet das Argument ein, daß die Schale länger zum Weichwerden braucht als das Innere.
Wenn die Schale dann weg ist, kann man das immer auch als Ofengemüse machen.


Grüsse,
Oregano
 
Habt Ihr vielleicht auch eine Idee*) für andere Kürbisse, bei denen man die Schale nicht mitessen kann? Ich habe hier ein Exemplar aus dem Gemeinschaftsgarten, das fast aussieht wie ein Hokkaido, aber angeblich keiner ist...

Geht das auch als Ofengemüse? Schale vorher abmachen? Wie?

*) Für mich muss das u.a. gluten-, milch-, hülsenfrucht-frei sein und einfach (keine Hausfrau ⛔) - aber natürlich können hier auch für andere Mitleser Antworten gegeben werden ;)
Man kann fast bei allen Kürbissen die Schale essen, ich hab mal eben nachgelesen, nur bei Bischofsmützen oder Baby Bear-Kürbissen geht das nicht.

Im Schnellkochtopf wird alles schnell weich, du kannst beispielsweise bei meinem Rezept #372 auch die Linsen mit Kartoffeln ersetzen, oder Hirse, Quinoa.
Wobei rote Linsen kaum anspruchsvoll sind, da braucht man keine Kochkünste, die braust man nur ab und kocht sie in 10 Minuten in der doppelten Menge Wasser und schon sind sie fertig, oder eben im Eintopf einfach mit.

Um welchen Kürbis es sich bei deinem handelt, müsstest du erst mal wissen? Schau dir doch mal Fotos mit Kürbissen an, vielleicht kommst du dann drauf.

Kürbis kann man als Ofengemüse machen, ich mag das nicht so, da hier der süßliche Geschmack besonders zur Geltung kommt, ist Geschmackssache, aber natürlich möglich.
 
Ich danke Euch. Unglaublich, aber wahr: Ich weiß immer noch nicht, was das für ein Kürbis ist. Baby Bear könnte sein, allerdings hat er keine abgeflachten "Pole". Naja, im Zweifelsfall esse ich die Schale erstmal nicht. Oder ich frage im Garten nochmal nach (und schreibe es mir auf 🥴 ) - wobei da auch nicht immer über alles Buch geführt wird 🎃

Also die Hülsenfrüchte vertrage ich einfach nicht - allenfalls ab und zu mal 3-4 Kichererbsen. Ebenso wie Zwiebel-Lauch-Gewächse und die meisten Kohlsorten, gegen Knoblauch liegt eine Typ-I-Allergie vor, ebenso gegen Chili. Also Deine leckere Suppe eher nicht, Mara. Zubereiten würde ich die schon... zumal ich ja auch einen HighTec-Dampfkochtopf seit einiger Zeit habe. Also: Schau'n wir mal. Ich freue mich jedenfalls drauf.
 
Ich danke Euch. Unglaublich, aber wahr: Ich weiß immer noch nicht, was das für ein Kürbis ist. Baby Bear könnte sein,
Vielleicht wirst du hier fündig:


Also die Hülsenfrüchte vertrage ich einfach nicht - allenfalls ab und zu mal 3-4 Kichererbsen.
ebenso gegen Chili. Also Deine leckere Suppe eher nicht, Mara.
Das Rezept von mir kannst du einfach umgestalten, nach deinen Wünschen, könnten auch Karotten mit rein, Chili weglassen, dafür viel Curry...

rote Linsen sind aufgrund der fehlenden Schale sehr leicht verdaulich, auch in der Schonkost oder Kleinkindnahrung im Gebrauch und gaaaanz einfach in der Handhabung. Versuch macht klug ;), falls du mit rote Linsen bisher noch keine Erfahrungen hast.

Ich danke Euch. Unglaublich, aber wahr: Ich weiß immer noch nicht, was das für ein Kürbis ist. Baby Bear könnte sein, allerdings hat er keine abgeflachten "Pole". Naja, im Zweifelsfall esse ich die Schale erstmal nicht. Oder ich frage im Garten nochmal nach (und schreibe es mir auf 🥴 ) - wobei da auch nicht immer über alles Buch geführt wird 🎃
bevor du nicht weißt, ob der Kürbis essbar ist, lieber nicht essen ☝️
 
Schichtkohl mit Hackfleisch

Zutaten:

1 Zwiebel
700 g Spitzkohl
600 g festkochende Kartoffeln
2 EL Rapsöl
300 g Rinderhackfleisch
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL geräuchertes Paprikapulver (alternativ: Paprikapulver rosenscharf)
1 TL Kreuzkümmel
1 l Gemüsebrühe
½ Bund Petersilie (10 g)
Salz, Pfeffer ...

Hier fahren zur Zeit die hochbeladenen Anhänger mit riesengroßen Krautköpfen durch den Ort. Beim Bauern direkt kostet ein solcher Kopf 1,-- €.

Gutes Gelingen!
Oregano
 
Noch ein Rezept mit Hackfleisch. Das Besondere daran für mich ist, daß alle Zutaten in eine Form gegeben werden und dann erst fertig gestellt wird.



Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir noch gar nicht aufgefallen, dass es hier auch eine Kochecke gibt.

Eines unserer Lieblingsgerichte, wenn es schnell gehen soll:

Gnocchi mit Tomate, Mozzarella überbacken

Für 4 Personen:

1200 g Gnocchi (da nehmen wir fertige)
Tomaten - ca. 5, je nach Größe
3 rote Spitzpaprika
2x Mozzarella
Viel frischen Rosmarin (also wirklich: viel - ich nehme so ca. 4 lange Zweige)
Knoblauch nach belieben
Basilikum
Hafermilch (ich rate zu Barista-Varianten, normale zersetzt sich u.U. bei Hitze) oder Milch
Tomatenmark
Olivenöl
Salz

- Ofen vorheizen (Ober-Unterhitze 200 °C)
- Spitzpaprika kleinschneiden, in Olivenöl anbraten (heiß - dann entwickelt er ein besonders leckeres Aroma)
- Knoblauch erst ganz zum Schluss dazu geben und Pfanne von der Platte nehmen
- in 2 flache Auflaufformen etwas Milch/Hafermilch geben (ca. 1 Tasse je Form)
- Tomatenmark und Salz dazu, evtl. auch noch etwas Olivenöl
- Rosmarin kleinschneiden und in die Formen geben
- Angebratenen Paprika auf die 2 Formen verteilen
- je eine Tüte Gnocchi in die Formen geben
- umrühren
- mit Tomatenscheiben abdecken
- Mozzarella in Scheiben obendrauf

In den Backofen damit.
Bis zum gewünschten Bräunungsgrad im Ofen lassen (ich schätze ca. 20 min).

Mit frischem Basilikum servieren
 
Hallo wusel,
leider noch nicht, aber nach dem Lesen habe ich nun großen Appetit darauf und wusele wegen dir um den Kühlschrank herum.;)

Dir noch einen schönen Abend:)
 
Hallo wusel,

mir gefällt das Rezept, aber ich werde es lieber nicht kochen. Für eine HITlerin passt es nicht so gut. - Leider !

Grüsse,
Oregano
 
... Oder geht es dir drum, dass Soulfood auch mal schlechte Makrozusammensetzung haben darf (Hauptsache satt?
Man kann natürlich immer darüber diskutieren, wie "gesund" nun die Zutaten/das gesamte Essen ist und ob ein konkretes Gericht der Idee des Themenstarters entspricht. Ich sehe aber nicht, dass ich diesbezüglich mit diesem Gericht unbedingt unterhalb des Mittelwertes liege.
Oder findest Du das Wollwürstl-Gericht bezgl. der Makrozusammensetzung besser? Oder den Kartoffelbrei mit Fleischwurst? Oder das Spaghetti-Carbonara-Gericht?
Das Forellengericht hört sich ganz gut an - aber 1 Flasche Weißwein?

Und von Rosmarin halte ich sehr viel - und ich nehme da wirklich große Mengen.

Wenn Du diese auch nicht besser findest wäre die Frage, warum Dein Kommentar bei meinem Gericht kommt.
 
Die Benennung des Threads finde ich persönlich unpassend.
Da er "gesunde Hauptspeisen" heißt.
Das passt meiner Meinung nach nicht, da die aufgeführten Gerichte hier zu 70 % eher ungesund sind, aus meiner Sicht.
Das "gesunde" könnte man im Threadnamen weglassen, dann ist es stimmiger.

Beste Grüße
Mara
 
Wuhu,
... Wenn Du diese auch nicht besser findest wäre die Frage, warum Dein Kommentar bei meinem Gericht kommt.

ich denke, @togi meinte das allgemein, hat lediglich Deinen Beitrag als Auslöser für ihren Kommentar verwendet;
Und, togi würde dzt "nackte" Wollwürstl als Mono-Mahlzeit (also ohne alles oder Beilagen) sicherlich favoritisieren, als "gesunde" Hauptmahlzeit (die könnte man auch selbst machen, siehe zB https://charcuteria.de/rezepte/wollwurst/ )... ;)

Damits nicht zu weiteren Unstimmigkeiten kommt, denn über Sinn und Unsinn div Ernährungsformen gibt es extra Threads, verschob ich die hiesigen wenigen Beiträge in die bestehende umfangreichere Koch-Ecke...
 
rote Linsen sind aufgrund der fehlenden Schale sehr leicht verdaulich,
Danke noch für den Tipp - davon kann ich tatsächlich 1-2 EL tolerieren (y) Mische sie gern unter - in Gemüseeintopf, -suppe oder Hirse (die ich manchmal solo esse bzw. nur mit etwas Käse druntergemischt). Gelbe müssten dann wohl auch gehen.

Es fehlen halt die Randschichten (da können auch Nährstoffe drin sein) und sie sind nicht keimfähig (Linsensprossen sind auch ganz lecker). Aber auf jeden Fall besser als keine Linsen :)
 
Das freut mich @Kate , dass du die verträgst,
ich hatte mal wo gelesen, dass die roten Linsen die gesündesten sind.
Weiß aber nicht mehr wo, werde mal recherchieren.

gelbe Linsen sind auch gut - das musst du ausprobieren.
Nicht vergessen diese vorher im Sieb abzubrausen / waschen - das macht die Linsen gut verträglich.


Braune Tellerlinsen machen Blähungen und sollten am besten gegessen werden, wenn man allein zuhaus ist 😜.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben