Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.026
...
Die Diagnose ADHS darf laut der aktuellen S3-Leitlinie nur von Fachärzten wie Psychiatern oder Neurologen gestellt werden. Mit einem einzigen Besuch beim Arzt ist es aber nicht getan. Die Diagnose bei Kindern ist langwierig, denn die Abgrenzung zwischen normaler kindlicher Entwicklung und ADHS ist nicht leicht. Daher werden bei der Diagnose auch Eltern und Lehrer miteinbezogen. Entscheidend ist, dass die Symptome und die daraus folgenden Funktionsbeeinträchtigungen in mehreren Lebensbereichen und über einen längeren Zeitraum auftreten – also nicht nur in der Schule.
Das Zwiebelschalen-Prinzip
Bei Erwachsenen ist die Diagnose noch komplizierter, sagt Dr. Kis. „Es ist nicht so, dass sich ein Patient mit eindeutigen Symptomen beim Hausarzt vorstellt. Oft haben die Patienten schon einen langen Leidensweg hinter sich. Dr. Kis spricht vom Zwiebelschalen-Prinzip: „Erwachsene mit ADHS finden sich aufgrund ihrer Erkrankung in ihrem Umfeld nicht zurecht, sie verlieren ihren Job, haben Probleme Beziehungen zu führen und so weiter. Dadurch leidet das Selbstwertgefühl und es kann sich eine Depression entwickeln. Die kann das eigentliche Problem verdecken – die ADHS.“ Das sei das schwierige bei der Diagnose. Die Erkrankung bleibt viel zu oft unerkannt, meint der Experte. Bei Kindern bestünde ADHS im Gegensatz dazu fast immer alleine.
„Der Patient wird dann wegen seiner vermeintlichen Depression behandelt. Doch man merkt, dass die Therapie nicht anschlägt. Dann sollte der Arzt auch andere Erkrankungen in Erwägung ziehen.“ ...

ADHS in Deutschland: Trends in Diagnose und medikamentöser Therapie – Deutsches Ärzteblatt
Bundesweite Auswertung von Krankenkassendaten der Jahre 2009–2014 zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Mir kommt es so vor, als ob das Thema „ADHS“ seit Corona etwas in den Hintergrund getreten ist. Vielleicht ist das auch gut so? - Offensichtlich ist die Diagnose nicht leicht zu stellen und ist deshalb auch öfters zu schnell gestellt worden (?).
Grüsse,
Oregano