Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.048
Solange der Mensch keinen Diabetes hat und solange die Nebennieren in der Ausschüttung von Cortisol keine Probleme haben, braucht er über Cortisol nicht nachdenken.
Es gibt verschiedene Krankheiten, die mit Cortison behandelt werden:
Autoimmunkrankheiten
Asthma
und andere.
Diabetes und Cortisol arbeiten eng zusammen. Cortisol trägt dazu bei, daß der Blutzucker steigt. Das ist bei einem Nicht-Diabetiker kein Problem: es wird mehr Insulin ausgeschüttet und alles ist wieder im Normalbereich.
Bei einem Diabetiker dagegen wird immer mehr Insulin ausgeschüttet, was letztlich zur Erschöpfung der Bauchspeicheldrüse führt. Der Diabetes beginnt.
Hier wird das noch einmal einfach aber sehr gut verständlich beschrieben:
Insulin-Gegenspieler: Cortison - Diabetesinfo fuer Einsteiger
Aus Sicht von Leuten, die heftig trainieren, spielt auch eine Rolle, wann sie Kohlehydrate essen:
Insulin-Gegenspieler: Cortison - Diabetesinfo fuer Einsteiger
Gruss,
Uta
Es gibt verschiedene Krankheiten, die mit Cortison behandelt werden:
Autoimmunkrankheiten
Asthma
und andere.
Diabetes und Cortisol arbeiten eng zusammen. Cortisol trägt dazu bei, daß der Blutzucker steigt. Das ist bei einem Nicht-Diabetiker kein Problem: es wird mehr Insulin ausgeschüttet und alles ist wieder im Normalbereich.
Bei einem Diabetiker dagegen wird immer mehr Insulin ausgeschüttet, was letztlich zur Erschöpfung der Bauchspeicheldrüse führt. Der Diabetes beginnt.
Hier wird das noch einmal einfach aber sehr gut verständlich beschrieben:
Insulin-Gegenspieler: Cortison - Diabetesinfo fuer Einsteiger
Aus Sicht von Leuten, die heftig trainieren, spielt auch eine Rolle, wann sie Kohlehydrate essen:
Insulin-Gegenspieler: Cortison - Diabetesinfo fuer Einsteiger
Lass uns einmal festhalten, zu welchem Zeitpunkt des Tages du von einem höheren Kohlenhydrataufkommen profitierst: In der langen Schlafphase werden die Energiespeicher langsam, aber stetig entleert. Gegen Ende der Schlafphase befindet sich daher der Organismus in einer so genannten "katabolen Phase" (Muskelabbau), da er die über Nacht entleerten Kohlenhydratspeicher durch Muskeleiweiß als Brennenergie ausgleicht. Ein Frühstück, welches aus ordentlich Kohlenhydraten und schnell verfügbarem Eiweiß (z.B. ein Whey Protein) besteht, bremst diesen Muskelabbau sofort aus. Das dabei ausgeschüttete Insulin schleust den ersten Schwung Kohlenhydrate und das Eiweiß in die über Nacht entleerten Muskeln hinein. Dadurch wird die anabole Phase (Muskelaufbau) gestartet
Gruss,
Uta