Themenstarter
- Beitritt
- 13.05.08
- Beiträge
- 57
Hallo liebe Forengemeinde,
ich weiß, dass es schon zahlreiche Threads zu diesem Thema gibt. Aber so wirklich kann ich für mich nichts daraus ziehen :keineahnung:
Die Idee mit der Ernährungsumstellung kam mir durch Endometriose, an der ich erkrankt bin. Histamin soll ja auch entzündungsfördernd sein. Also möchte ich auch gerne soweit wie möglich auf Histamin verzichten.
Nur diese ganze Ernährungssache wird für mich zu einem wirklichen Problem.
Ich versuche zu verzichten, aber es will nicht so ganz funktionieren. Denn ich weiß nicht, was ich noch essen soll. Meine Probleme sind da der spontane Hunger und die Zubereituung.
Gut für mich wäre:
- Hülsenfrüchte (ich hasse sie, und außerdem habe ich Angst, dass sie blähen)
- kein weißes Mehl
- kein Zucker (trinke stilles Wasser, esse aber gerne Süßigkeiten und ab und an Cola)
- keine Zigaretten (möchte unbedingt aufhören)
- kein Kaffee (komme da nicht los)
- keine Milchprodukte
- Gemüse
- Obst (was ich auch nicht mag)
Mittlerweile versuche ich mehr Gemüse zu essen:
- Kartoffeln (vertrage ich gut)
- Brokolie (nicht so der Hit)
- Blumenkohl
- ab und an Zucchini
- Spinat
mehr fällt mir nicht ein und ich weiß auch nicht, wie es sich mit dem Histamin verhält. Mir fehlen leichte, schnelle Rezepte.
Zudem suche ich eine echte Alternative zu Brot und Brötchen. Zum einen ist das Weizen nicht gut, zum anderen mag ich wirklich nur recht dunkles Brot und das vertrage ich nicht. Mein Bauch bläht sich
Zudem, was aufs Brot drauf? Keine Wurst, kein Käse, Honig mag ich nicht. Die vegetarischen Aufstriche sind meistens auch mit viel Fett und auch wieder Fertigprodukte. Also kann ich Brot ganz streichen. Nur was dann? So ein Brot ist schnell geschmiert! Ich habe es mit Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc versucht. Alles in der Pfanne anrösten und mit Sojajoghurt (der sehr gut ist, nur leider voll mit Zucker
) aber das ist einfach zu schwer für meinen Magen. Irgendwelche Hirsebrei finde ich nicht sehr anregend. Aber was kann ich am Morgen essen? Hat jemand eine Idee?
Mittags möchte ich mir nun immer eine Suppe kochen, die kann man auch gut warm machen. Nur ohne Brot ist das auch wieder doof. Was kann ich sonst als Beilage verwenden?
Nudeln machen mir leider auch Schmerzen. Dabei esse ich sie so gerne. Und die Soßen sind dann auch schwierig, wenn nicht mit Sahne, dann doch Tomatensoße (man braucht ja eine Basis) und Tomaten enthalten ja Histamin und sind sehr sauer.
Zum guten Schluss sieht es dann immer so aus, dass ich vor lauter Überforderung das esse, was ich schon immer gegessen habe und mir nicht gut tut
Kann mir jemand helfen? Praktische Tipps?
Ich wäre euch sehr sehr dankbar!
Liebe Grüße
Anna
ich weiß, dass es schon zahlreiche Threads zu diesem Thema gibt. Aber so wirklich kann ich für mich nichts daraus ziehen :keineahnung:
Die Idee mit der Ernährungsumstellung kam mir durch Endometriose, an der ich erkrankt bin. Histamin soll ja auch entzündungsfördernd sein. Also möchte ich auch gerne soweit wie möglich auf Histamin verzichten.
Nur diese ganze Ernährungssache wird für mich zu einem wirklichen Problem.
Ich versuche zu verzichten, aber es will nicht so ganz funktionieren. Denn ich weiß nicht, was ich noch essen soll. Meine Probleme sind da der spontane Hunger und die Zubereituung.
Gut für mich wäre:
- Hülsenfrüchte (ich hasse sie, und außerdem habe ich Angst, dass sie blähen)
- kein weißes Mehl
- kein Zucker (trinke stilles Wasser, esse aber gerne Süßigkeiten und ab und an Cola)
- keine Zigaretten (möchte unbedingt aufhören)
- kein Kaffee (komme da nicht los)
- keine Milchprodukte
- Gemüse
- Obst (was ich auch nicht mag)
Mittlerweile versuche ich mehr Gemüse zu essen:
- Kartoffeln (vertrage ich gut)
- Brokolie (nicht so der Hit)
- Blumenkohl
- ab und an Zucchini
- Spinat
mehr fällt mir nicht ein und ich weiß auch nicht, wie es sich mit dem Histamin verhält. Mir fehlen leichte, schnelle Rezepte.
Zudem suche ich eine echte Alternative zu Brot und Brötchen. Zum einen ist das Weizen nicht gut, zum anderen mag ich wirklich nur recht dunkles Brot und das vertrage ich nicht. Mein Bauch bläht sich
Mittags möchte ich mir nun immer eine Suppe kochen, die kann man auch gut warm machen. Nur ohne Brot ist das auch wieder doof. Was kann ich sonst als Beilage verwenden?
Nudeln machen mir leider auch Schmerzen. Dabei esse ich sie so gerne. Und die Soßen sind dann auch schwierig, wenn nicht mit Sahne, dann doch Tomatensoße (man braucht ja eine Basis) und Tomaten enthalten ja Histamin und sind sehr sauer.
Zum guten Schluss sieht es dann immer so aus, dass ich vor lauter Überforderung das esse, was ich schon immer gegessen habe und mir nicht gut tut
Kann mir jemand helfen? Praktische Tipps?
Ich wäre euch sehr sehr dankbar!
Liebe Grüße
Anna