Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.675
Nicht nur Lebensmittel/Getränke können bei einer HIT zu Problemen führen sondern auch Medikamente - und auch Stress!
Uta
Erika Eisenberg - HeilpraktikerinAuch in Medikamenten gibt es bestimmte Substanzen, die Mastzellen unspezifisch aktivieren und damit Histamin freisetzen. Das bedeutet, dass der Histaminspiegel sich erhöht
Medikamente
Produktname (Beispiele)
Acetylsalicylsäure - Aspirin
Acetylcystein - ASS akut, Aeromuc, Pulmovent
Ambroxol - Ambrobene, Ambroxol, Broxol, Mucosolvan, Mucospas
Aminophyllin - Euphyllin, Mundiphyllin,myocardon
Amintriptylin - Saroten, Tryptizol, Limbritol
Chloroquin - Resochin
Clavulansäure - Augmentin
Diclofenac - Voltaren, Diclo B, Diclobene, Neurobion, Dolo-Neurobion, Dedolor, Neurofenac, Deflamat, Tratul
Flurbiprofen - Froben
Ibuprofen - Ibuprofen
Indometacin - Fexidin, Indobene, Indocid, Indohexal, Indomelan, Indometacin, Indoptol, Luiflex, Ralicid
Isoniazid - Myambutol+INH, Rifoldin+INH, Rimactan+INH
Ketoprofen - Keprodol, Profenid
Meclofenaminsäure - Meclomen
Mefenaminsäure - Parkemed
Metamizol - Buscopan comp., Novalgin, Inalgon
Naproxen - Proxen, Naprobene, Nycopren
Opiate (z.B. Morphin) - bei Schmerzzuständen
Propafenon - Rhythmocor, Rhytmonorma
Verapramil - Isoptin
Radiologische Kontrastmittel: (können zum Anaphylaktischen Schock führen)
Uta