Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe da zum Sars noch was anderes aus 2004. Hab es schon vor Wochen gelesen.Mein Argument war ein strukturelles und du kommst mit den 'Beweisen' Breaking Bad und einem Herrn Hörstel?
Beim Bayerischen Rundfunk in München wurde Herman von 1983 bis 1986 zur Journalistin, bis 1988 zur Fernsehsprecherin ausgebildet. Währenddessen moderierte sie für den Hörfunksender Bayern 3 unter anderem die Sendungen Radiokantine, Hitkiste, Vormittagsprogramm, ARD-Nachtprogramm und Rushhour mit ihrem damaligen Chef Thomas Gottschalk. Gleichzeitig übernahm sie im Bayerischen Fernsehen die Moderation von Nachrichten- und Unterhaltungssendungen, zum Beispiel BR-unterwegs und Der heiße Draht. 1988 wechselte sie zum NDR nach Hamburg, dort moderierte sie zunächst beim Radiosender NDR 2 die Sendestrecken '"Am Vormittag", "Plattenkiste" und "Traumhaft". Nach einem Casting durch Werner Veigel wurde sie ins Team der Tagesschau aufgenommen und sprach ihre erste Sendung im August 1988.
Daneben war Herman regelmäßig in Unterhaltungs- und Talkshows zu sehen. Von 1991 bis 1995 führte sie durch die monatliche Schlagerparade der Volksmusik und präsentierte die ARD-Sendungen Chorgala (1994–1995), Stars (1995–1998) und die Spenden-Gala Ein Herz für Kinder (1996–1997). Weiter führte sie durch die ARD-Berichterstattung über die Internationale Funkausstellung Berlin (1993, 1995, 1997) und über die Kieler Woche (1995–2004). Von 1995 bis 1999 moderierte sie im NDR-Fernsehen regelmäßig das norddeutsche Regionalmagazin DAS!. Am 17. Januar 1997 war sie erstmals zusammen mit ihrer Kollegin Bettina Tietjen Gastgeberin bei der „Talk-Illustrierten“ Stargeflüster. Daraus entwickelte sich im Mai 1999 die Talkshow Herman und Tietjen.[6] Ab Dezember 2000 moderierte sie die NDR-Quizsendung Wer hat’s gesehen? und ab Februar 2003 die Talentshow der ARD-Fernsehlotterie Deutschlands Talente.[7] Nebenbei arbeitete Herman auch für den Pharmakonzern Hoffmann-La Roche und dessen bundesweite Kampagne Durch die Brust ins Herz.
2003 galt Herman nach einer Emnid-Umfrage als „beliebteste Moderatorin Deutschlands“.[8]
Ihre letzte Tagesschau sprach Herman am 24. August 2006. Sie teilte dem NDR mit, sie wolle ihre Arbeit als Nachrichtensprecherin wegen ihrer Tätigkeit als Buchautorin und der erwarteten Kontroverse um ihre neue Veröffentlichung für zwei Jahre ruhen lassen.[9]
Es wird einfach nur ein Abstrich gemacht.Mit herkömmlichen Blut abnehmen, sollte die Sache durch sein. Das könnte man vermutlich mit der Mobilisierung entsprechender Reserven ( Pansionierte Krankenschwestern und Ärzte) zu schaffen sein. Aber die Labore kommen mangels Technik nicht hinterher.
Hier findet man eine Seite von tagesschau.de, die regelmässig aktualisiert wird.
Es sollten m. E. immer wieder alle Menschen getestet werden, damit man auch die nur leicht Erkrankten heraus filtert und isoliert.
Da dieses Virus völlig neu ist und niemand darüber Bescheid weiß, sind alle Statements von allen, die sich dazu äussern, wie es entstanden ist und sich entwickeln wird, nicht mehr als Vermutungen und Theorien.Hallo,
ich plädiere dafür, diesen Thread umzubenennen in "Corona-Virus: Fragen, Antworten, Vermutungen Theorien".
Grüsse,
Oregano
Eine Zwangsabstrich ist eigentlich kein Eingriff in die körperliche Selbstbestimmung, ebenso wenig wie eine Temperaturmessung am Flughafen. Sobald du Kontaktperson eines Infizierten warst, hat der Staat das Recht dazu, und in diesem Fall ist das sogar vernünftig. Er hat auch das Recht, Quarantäne zu verhängen. Weil der Schutz der Schwächeren hier vorgeht vor dem Recht des Einzelnen, und weil die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt.Genau, alle Zwangstesten und Zwangseinweisen, dann Zwangsbehandeln, am besten alle gleich Zwangsimpfen.
Es gibt ja wohl keinen krankeren Gedanken, als jemand anderen zu was zwingen zu wollen.
Viel früher könnte aber ein wirksames Medikament verfügbar sein, was bereits gegen andere Erkrankungen eingesetzt wird“, sagte er dem Radiosender „Hamburg Zwei“. Dazu warte er derzeit noch auf erste Ergebnisse aus China. „Das wäre natürlich ein Durchbruch. Zum einen gibt es ein Malaria-Medikament, was schon seit den Dreißigerjahren bekannt ist, das Chloroquin, auf der anderen Seite auch ein HIV-Medikament. Beide Medikamente sind verfügbar und könnten direkt eingesetzt werden“, sagte Schmidt-Chanasit.
Ansteckende Krankheiten, die über Tröpfchen übertragen werden und eine Sterberate von über 1% haben, ja. Hast du schon mal was davon gehört, daß es einen Pandemieplan gibt für die nächste 'Spanische' Grippe? Da stehen genau diese Maßnahmen drin, und nicht erst seit heute.Das hieße ja, man müsste fortan alle Krankheiten die tödlich verlaufen
Nein, wozu soll die gut sein?Hast du dir schon eine Atemschutzmaske gekauft?
Das siehst du falsch. Dazu wurde gestern bereits dieser Artikel in einem anderen Thread gepostet.Scheint mir Adhock nur im Katastrophenfall gewahrt zu sein. In jetziger Situation nicht.