Themenstarter
- Beitritt
- 23.04.06
- Beiträge
- 4.251
Coaching-Angebote schießen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden. 
Jeder kann sich Coachen lassen, sei um berufliche oder private Herausforderungen und Krisen zu überwinden, oder um den Zugang zu den eigenen Recourcen wieder zu finden.:idee:
Im Grunde ähnelt die Arbeit des Coaches, der einer psychologischen Verhaltenstherapie. Je nach Ausbildung des Coaches können aber noch andere Aspekte in die Arbeit mit einfließen, wie NLP, Focusing, Refraiming, Releasing usw.
Das diese individuelle Betreuung auch Geld kostet ist selbstverständlich. Die Preise sind unterschiedlich hoch.
Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Coaching gemacht, aber einiges darüber gelesen.
Wenn man einen guten Coach sucht, muss man wie überall die Spreu vom Weizen trennen. Coach kann sich jeder nennen. Es gibt jedoch zertifizierte Ausbildungen, wonach man schauen kann. Noch wichtiger als die Ausbildung ist, das was der Coach neben der Ausbildung für Tätigkeiten ausführt, welche Gruppen betreut er, welche Erfahrung hat er usw.
Wie es gute und schlechte Psychologen gibt, so gibt es auch gute und schlechte Coaches.
Was haltet ihr von dieser Art "Hilfe zur Selbsthilfe", hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Coaching ? Wikipedia
Grüsse von Juliette
Jeder kann sich Coachen lassen, sei um berufliche oder private Herausforderungen und Krisen zu überwinden, oder um den Zugang zu den eigenen Recourcen wieder zu finden.:idee:
Im Grunde ähnelt die Arbeit des Coaches, der einer psychologischen Verhaltenstherapie. Je nach Ausbildung des Coaches können aber noch andere Aspekte in die Arbeit mit einfließen, wie NLP, Focusing, Refraiming, Releasing usw.
Das diese individuelle Betreuung auch Geld kostet ist selbstverständlich. Die Preise sind unterschiedlich hoch.
Ich selbst habe noch keine Erfahrung mit Coaching gemacht, aber einiges darüber gelesen.
Wenn man einen guten Coach sucht, muss man wie überall die Spreu vom Weizen trennen. Coach kann sich jeder nennen. Es gibt jedoch zertifizierte Ausbildungen, wonach man schauen kann. Noch wichtiger als die Ausbildung ist, das was der Coach neben der Ausbildung für Tätigkeiten ausführt, welche Gruppen betreut er, welche Erfahrung hat er usw.
Wie es gute und schlechte Psychologen gibt, so gibt es auch gute und schlechte Coaches.
Was haltet ihr von dieser Art "Hilfe zur Selbsthilfe", hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Coaching ? Wikipedia
Coaching findet im Spannungsfeld zwischen der beruflichen und privaten Rolle einer Person (Coachee) statt. Mit dem Fokus auf die Persönlichkeit stärkt es in beruflichen Entwicklungsprozessen die Fähigkeit des Coachee zur "Selbststeuerung" (Begriff aus der Transaktionsanalyse)
Im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe" werden im Coaching u.a. verdeckte Ressourcen erkannt, benannt und damit nutzbar gemacht
Inhaltlich richtet sich Coaching an Themen der beruflichen Entwicklung, mehr ist in diesem großen Rahmen allerdings nicht festgelegt. Ein guter Coach besitzt Feldkompetenz, Lebens- und Beratungserfahrung sowie eine ausgewiesene und ausgebildete Methodenkompetenz, mit der er situativ, angemessen und intuitiv schöpft, um den Beratungsprozess zu steuern
Coaching ist die – überwiegend – arbeitsbezogene Selbstreflexion.
Grüsse von Juliette
Zuletzt bearbeitet: