Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Gerade gelesen:
Hier wird von einem Patienten gesprochen, der regelmäßige Migräneanfaälle und Kopfschmerzen hat, vor allem während der Regelblutung. Dazu kommen starke Bauchschmerzen und Krämpfe und Verstopfung. Der Patient trinkt keinen Rotwein.
Ein IgG3-Test ergab einige Unverträglichkeiten, die beachtet wurden. Es besserte sich aber nicht wirklich etwas.
Besonders die immer zur Regelblutung wiederkehrende Migräne deutet auf eine Histaminintoleranz hin. Durch die Blutung werden nämlich hohe Mengen an Histamin freigesetzt, die zu Uterus-Kontraktionen führen und damit die Schmerzen auslösen. Der DAO-Wert des Patienten war kaum vermindert.
Dann wurde eine Stuhluntersuchung gemacht und es ergab sich eine starke Vermehrung von Clostridien! Diese Clostridien sind richtige Histaminfabriken: sie setzen neben anderen biogenen Aminen (die hemmen die Diaminooxidase = DAO, die das Histamin abbaut) Histamin frei. Mit diesem zusätzlichen Histamin zum Histamin bei der Nahrungsaufnahme wird dann das Entgiftungssystem endgültig überfordert.
Treten Chlostridien in solcher Menge auf, muß antibiotisch behandelt werden.
Also wurde
- die unerwünschte Bakterienbesiedelung beseitigt
- eine gesunde Darmflora wiederhergestellt
- die Ernährung umgestellt
- DAO als NEM genommen (Daosin), und zwar besonders zum Zeitpunkt der Regelblutung.
Aus: "Nahrungsmittelunverträglichkeit [Histamin Intoleranz]" von
Mag. Helmut Schmutz, Wien. ISBN 978395022870-0
Gruss,
Uta
-
Hier wird von einem Patienten gesprochen, der regelmäßige Migräneanfaälle und Kopfschmerzen hat, vor allem während der Regelblutung. Dazu kommen starke Bauchschmerzen und Krämpfe und Verstopfung. Der Patient trinkt keinen Rotwein.
Ein IgG3-Test ergab einige Unverträglichkeiten, die beachtet wurden. Es besserte sich aber nicht wirklich etwas.
Besonders die immer zur Regelblutung wiederkehrende Migräne deutet auf eine Histaminintoleranz hin. Durch die Blutung werden nämlich hohe Mengen an Histamin freigesetzt, die zu Uterus-Kontraktionen führen und damit die Schmerzen auslösen. Der DAO-Wert des Patienten war kaum vermindert.
Dann wurde eine Stuhluntersuchung gemacht und es ergab sich eine starke Vermehrung von Clostridien! Diese Clostridien sind richtige Histaminfabriken: sie setzen neben anderen biogenen Aminen (die hemmen die Diaminooxidase = DAO, die das Histamin abbaut) Histamin frei. Mit diesem zusätzlichen Histamin zum Histamin bei der Nahrungsaufnahme wird dann das Entgiftungssystem endgültig überfordert.
Treten Chlostridien in solcher Menge auf, muß antibiotisch behandelt werden.
Also wurde
- die unerwünschte Bakterienbesiedelung beseitigt
- eine gesunde Darmflora wiederhergestellt
- die Ernährung umgestellt
- DAO als NEM genommen (Daosin), und zwar besonders zum Zeitpunkt der Regelblutung.
Aus: "Nahrungsmittelunverträglichkeit [Histamin Intoleranz]" von
Mag. Helmut Schmutz, Wien. ISBN 978395022870-0
Gruss,
Uta
-
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: