Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
www.sodbrennen-welt.de/news/20021104-gastro-oesophagealer-reflux-und-post-nasal-drip.htm..... Oktober, November, feucht-kaltes Wetter, Schnupfen, Husten... Chronischer Husten. Zu den drei häufigsten Ursachen chronischen Hustens gehört die gastro-ösophageale Refluxkrankheit. Die beiden anderen: Asthma und das so genannte post-nasal-drip-Syndrom (chronisch aus dem hinteren Nasenraum die Rachen-Hinterwand hinablaufendes Sekret). Diese drei fanden sich bei ungeklärtem chronischem Husten derart häufig, dass Wissenschaftler der Heidelberger Medizinischen Universitätsklinik und der Universidade Federal do Rio Grande do Sul/Brasilien (1) von der 'Pathologische Trias des chronischen Hustens' sprechen. Die drei Krankheiten bzw. Störungen waren, allein oder kombiniert, in 93,6 Prozent Auslöser des chronischen Hustens, am häufigsten Asthma (58,9 Prozent), dann das post-nasal-drip-Syndrom (57,6 Prozent), gefolgt vom Reflux (41,1 Prozent). Post nasal drip und Reflux als zwei der Hauptursachen chronischen Hustens wurden auch sonst mehrfach bestätigt,
Eine Refluxösophagitis ist eine Entzündung der Schleimhaut der Speiseröhre (Ösophagus). Sie kommt zustande, indem saurer Magensaft in die Speiseröhre zurückfließt, auch Säurereflux genannt.
Wenn also immer wieder Husten auftritt, der beim Abhorchen der Lunge aber nicht auffallend in der Lunge "hustet"
Das gleiche gilt für "atypische Gesichtsschmerzen", die manchmal auch durch Reflux ausgelöst werden können, obwohl dem Patienten gar nicht bewußt ist, daß er Reflux hat.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: