Die herkömmlichen [Syphilis-]Nachweismethoden, die sich auf den Treponemal- oder den Nicht-Treponemal-Antikörpertest konzentrieren, haben jedoch beide ihre Grenzen. Beispielsweise können beide nicht das Stadium und den Schweregrad der Syphilis erkennen. Ein nicht treponemaler Test wie der RPR, der im Allgemeinen für die Beurteilung des Ansprechens auf die Behandlung verwendet wird, wird durch biologische Fehlalarme beeinflusst. Daher ist die Suche nach einem neuen und wirksamen Diagnosetest unumgänglich. Mit den jüngsten Fortschritten in der Molekularbiologie und der Sequenzierung des gesamten Genoms hat die molekulare Diagnose an Popularität gewonnen, insbesondere die Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Hier geben wir zunächst einen kurzen Überblick über die Forschung zu PCR-Nachweisverfahren, die in den letzten zehn Jahren für die Syphilisdiagnose eingesetzt wurden, und vergleichen dann diese Methoden, um ihr Potenzial und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewerten.