Frisch und ausgeschlafen noch einmal sachlicher heute.
Maira, ich halte eine Diät mit dem Ziel, Kalium in der Blase zu vermindern, nicht nur für nicht von Vorteil für die Problematik der IC, sondern geradezu für krankhaltend.
Wenn Du magst, helfe ich gerne bei der Verbesserung Deiner Diät unter Berücksichtigung persönlicher Problematiken.
Ich habe heute einmal eine Medline-Recherche zum Thema Allergie und IC gemacht, nach langer Zeit wieder.
Die Zusammenhänge sind nicht unbekannt, nur relativ selten näher beleuchtet.
And during allergy seasons, doctors report an upswing in IC-related calls and patient visits.
...
That suggests that there is a correlation between allergies and IC, but can allergies cause bladder symptoms?
A clearer answer comes from actual allergy testing and treatment of patients.
Although IC patients' seasonal allergy miseries are what gave the clue to the connection, Smith is finding that food allergies are common in IC patients.
He estimates that 35 to 40 percent of the IC patients he sees have bona fide allergies to foods, based on the results of their skin prick tests and elimination-challenge diets, and that their IC gets better when they remove those foods from their diet.
"We've been able to identify a lot of food allergies that IC patients didn't even know they had," noted Heather Lange, ARNP, the nurse practitioner who works with urologist Hubbard's IC patients.
Übersetzung liefert sicher Google. Zu finden ist der Text hier:
Experts explore link between allergies and interstitial cystitis
Jedoch müssen nicht unbedingt Allergien dahinter stecken, auch
Laktose-Intoleranz und
Fruktose-Malabsorption können dahinter stecken.
Untersucht werden die beim Gastroenterologen mit dem Wasserstoffatemtest.
Wasserstoffatemtest
A majority of IC patients and GI symptoms had an abnormal LBT suggesting SIBO.
IBS may be explained by small-intestinal bacterial overgrowth (SIBO), which increases immune activation and visceral hypersensitivity.
Meine Übersetzung:
IC tritt oft zusammen mit IBS, Irritable Bowel Syndrome, Reizdarm, auf.
Eine Mehrheit (81%) von getesteten Personen mit IC hatte einen unnormalen Laktose-Atemtest.
Reizdarm kann möglicherweise erklärt werden mit bakterieller Fehlbesiedelung des Dünndarms (die die Laktase-Aktivität behindert, so dass die Laktose ungespalten im Dickdarm ankommt), was das Immunsystem
hochregelt und zu Überempfindlichkeit der Eingeweide. führt.
hier zu finden:
Small intestinal bacterial overgrowth in patient... [Dig Dis Sci. 2008] - PubMed - NCBI
Es wurde auf die Seite der ICA verwiesen und auf den
64. Urologen-Kongress in Leipzig.
Auf der Suche nach einer ursachenbezogenen Therapie untersucht Dr. Schwalenberg aktuell die Rolle des Schwangerschaftshormons hCG, da beobachtet wurde, dass sich die Symptomatik einer IC bei Schwangeren bessert: „Wir konnten geschlechtsunabhängig signifikant erhöhtes hCG bei ICPatienten nachweisen, was auf einen Schutz- oder Reparaturmechanismus hinweist und eine neue therapeutische Perspektive eröffnet."
https://www.ica-ev.de/downloads/Pressebericht-NeueForschungsergebnisse64.pdf
Dahinter sehe ich mitnichten interessante neue Forschungsergebnisse, es ist m.E. alter Wein in neuen Schläuchen und könnte ein Anzeichen sein, dass versucht werden wird, ein mittlerweile illegal auf dem Markt befindliches Produkt zur IC-Behandlung heranzuziehen. Unter - wie üblich - Außerachtlassen der weiteren Körper-Vorgänge, die die Blasenschleimhaut beeinflussen.
Hinter der Abkürzung HCG verbirgt sich Humanes Chloriongonadotropin, ein Hormon, welches schwangere Frauen in erhöhtem Maße in der Plazenta bilden.
Es ist auch en vogue zum Abnehmen und kann als HCG-Tropfen sogar schon bei Amazon gekauft werden.
vgl. auch:
HCG Diät: Tropfen ohne Wirkung und teure Kuren mit hohem Risiko
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bezeichnet das Hormon als nicht-zugelassenes Mittel zum Abnehmen. Die gesetzlichen Beschränkungen werden umgangen, indem die Mittel u.A. als Homöopathika deklariert werden.
Es gibt auch teure Anwendungen unter ärztlicher Aufsicht:
Die HCG -Diät, Abnehmen wie die Stars
Das Hormon hCG (humanes Choriongonadotropin) hat eine umfassende Funktion bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Schwangerschaft und wird bereits in einem frühen Stadium in großen Mengen hergestellt. Dementsprechend wird bei Schwangerschaftstests hCG gemessen. Bei unerfülltem Kinderwunsch verordnen Reproduktionsmediziner einen Hormoncocktail, der auch hCG enthält. Unter anderem stimuliert es den Gelbkörper, fördert die Gefäßneubildung in der Gebärmutter, wo sich der
Embryo einnistet, und dämpft die Immunabwehr, damit der Embryo nicht wie ein Fremdkörper behandelt und womöglich abgestoßen wird.
SCHATTENBLICK - MELDUNG/455: Nachrichten aus Forschung und Lehre vom 11.11.11 (idw)
Der Diaminoxidase-Gehalt im Blut steigt bei Schwangeren um das 500fache. Schwangere haben keine HIT.
Histamin-Intoleranz
Bei schwangeren Frauen dagegen ist die DAO-Aktivität im Blut um das bis zu 500-Fache erhöht: Das Blut passiert auch die Plazenta – und schützt so die Gebärmutter vor plötzlichen Histamin-Anstiegen,
die Muskelkontraktionen und dadurch Wehen auslösen könnten.
Während der Schwangerschaft treten deshalb bei den betroffenen Frauen normalerweise auch keine Beschwerden durch Histamin auf (z.B. Heuschnupfen, Histaminintoleranz).
Histaminintoleranz (Histaminunverträglichkeit) Definition: DAO (Diaminoxidase), HNMT (Histamin-N-Methyltransferase) ...
Das hatten wir alles bereits besprochen vor einigen Seiten.
Wenn nun schwangere Frauen weniger Heuschnupfen (allergisch) haben und ihre Blasenschleimhaut in besserem Zustand ist unter HCG Einwirkung, dann
muss man daraus nicht schließen, eine HCG Behandlung wäre eventuell eine Lösung.
Man könnte daraus auch schließen, dass ein Zustand im Körper mit erhöhter Produktion von DAO hilfreich sein könnte.
Das ist außer Schwangerschaft erreichbar durch die Verbesserung der Darmgesundheit. Diese wiederum ist verbesserbar durch die Vermeidung von Allergenen wie Milchprotein, Gluten, Laktose, Nahrungsmittelzusatzstoffen und weiteren, sowie durch die Regulierung der Aufnahme von Fruktose.
LG
