Hallo ihr Lieben,
ich habe mal wieder ein Problem.
Etwa vor 2 Monaten habe ich wieder eine Blasenentzündung bekommen.
Die ist bis heute nicht weg
Ich habe vieles probiert.
Auch den Meerrettich-Tee. Leider bekomme ich Nierenbluten von zu viel Merreettich und wenig hilft bei mir nicht mehr.
Dann hab´ ich rausgefunden, dass mir Bärentraubenblätter auch sehr gut geholfen haben.
Ich war bei nem neuen Urologen, der einen sehr guten Ruf hat, allerdings war ich dort ohne Schmerzen und dementsprechen mein Urin klar. Er hat gesagt, wenn ich wieder eine BE bekomme, soll ich gleich zu ihm kommen und dann sehen wir weiter. Ich denke, er wird mir AB verschreiben.
Über die Bärentraubenblätter hat er mir sehr ernsthaft gesagt, dass man die nicht länger als 10 Tage nehmen soll.
Tja, dann zu Hause angekommen, hab ich mir gedacht, ich schleich die Bärentraubenblätter mal aus ... und dann hat es in der Blase zu ziehen angefangen und es war Blut in meinem Urin. Daraufhin hab ich wieder mehr Bärentraubenblätter genommen in Kombination mit Echinacea und es so halbwegs in den Griff bekommen, allerdings war das Blut nur noch schwächer, nicht aber total weg

Die Leukozyten waren wieder negativ.
Tja, und da sitz ich jetzt und überlege, ob ich die Bärentraubenblätter weglassen soll. Dann kommt die Entzündung ganz sicher raus und ich kann zum Urologen gehen und mir AB geben lassen.
Ich trau mich aber nicht so richtig, weil ich Angst habe, dass kein AB wirkt.
Habe mir als das alles anfing vor einem Jahr schon mal 5 verschiedene AB nacheinander geben lassen, mit zweifelhaftem Erfolg.
Oh mann und jetzt überlege ich immer hin und her.
Und kann keine Entscheidung treffen.
Könnt Ihr mir dazu ein paar Argumentationshilfen geben???
Ich habe e.coli - Bakterien und solche, die basisches Milieu lieben. Je nachdem ob ich meinen Urin alkalisch mache oder nicht hab ich Schmerzen. Am besten geht es mir einem phWert von 6,5. Aber das ist schwierig ihn immer konstant zu halten.
Liebe Grüße
Erdbeerchen