Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
letzte zeit hört man immer wieder "Chiropraktoren " wären besser und hätten eine bessere ausbildung usw........
dazu einen kleine info :
Was unterscheidet einen Chiropraktor von einem Chiropraktiker? | Suite101.de
da stellt sich doch die frage ,warum/wieso und weshalb kann/darf man nicht in deutschland Chiropraktoren ausbilden
.
lg ory
dazu einen kleine info :
.Ein großer Unterschied zwischen Chiropraktoren und Chiropraktikern ist die Dauer ihrer Ausbildung.
Während ein Chiropraktor ein nach WHO-Richtlinien vorgegebenes Studium von vier bis sieben Jahren (insgesamt 5.000 Stunden) absolvieren muss, hat man die Zusatzqualifikation als Chiropraktiker bereits nach 400 Stunden Weiterbildung erworben, für welche es keine einheitlichen WHO-Standards gibt.
Oft werden lediglich Intensivkurse angeboten, durch die zum Beispiel Ärzte ein Zusatzzertifikat zum Chiropraktiker erwerben können und in denen nach Angabe der Deutschen Chiropraktoren-Gesellschaft e.V. lediglich kleine Einblicke in die technische Arbeit vermittelt werden.
Das langjährige Studium zum Chiropraktor hingegen bietet eine qualifizierte Ausbildung und viel praktische Erfahrung, ergänzt durch ein meist einjähriges Praktikum bei einem bereits niedergelassenen Kollegen.
Studiert werden kann momentan nur im Ausland: Kanada, die USA und Großbritannien gelten als Vorreiter der Chiropraktik und entsprechend erfahren sind die Studienstätten.
Weitere anerkannte Colleges gibt es unter anderem in Südafrika, Frankreich und Dänemark.
Der Unterschied zu einem herkömmlichen Chiropraktiker ist neben der fundierteren Ausbildung die Behandlungsmethode.
Während ein Chiropraktiker oft auf Schmerz- oder muskelentspannende Mittel setzt oder sich nur auf das Einrenken einzelner Wirbel konzentriert, behandelt ein Chiropraktor ganzheitlich.
Der gesamte Körper ist Gegenstand der Behandlung.
Medikamente werden nicht verabreicht oder verschrieben.
Die Wirkung einer chiropraktorischen Anwendung hält längerfristig an und kann bei ausreichender Frequenz sehr sanft, risikoarm und nachhaltig zur Heilung führen.
Bei einem Besuch eines Chiropraktors wird in der Regel der gesamte Körper behandelt.
Typische Problemfälle können sein:
Karpal-Tunnel-Syndrom, Ischias, Blockierung des Illiosakralgelenkes, Hüftfehlstellungen, verdrehte und verrutschte Wirbel, steifer Hals, Knieschmerzen, Migräne, Bandscheibenvorfälle etc.
Was unterscheidet einen Chiropraktor von einem Chiropraktiker? | Suite101.de
da stellt sich doch die frage ,warum/wieso und weshalb kann/darf man nicht in deutschland Chiropraktoren ausbilden
lg ory