- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
AW: CFS (?) & Reizdarm
Bei meiner Leberkrankheit (M. Wilson) ist Kaliummangel häufig.
Bei Nierenproblemen, beim Fanconi-Syndrom kann vermehrt Kalium über die Nieren ausgeschieden werden.
Wenn man viel Sport treibt, verbraucht man mehr Kalium.
Bei Durchfällen verliert man natürlich auch Kalium - egal, ob der Durchfall nun von Darmproblemen oder anderen Problemen wie Bauchspeicheldrüsenschwäche herrührt.
etc. etc.
Nur:
Kalium sollte man nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Denn zuviel Kalium kann zum Herzstillstand führen, genauso wie zu wenig Kalium.
Einen Kaliummangel zu diagnostizieren, ist nicht so einfach, weil das sehr korrektes Arbeiten des Arztes voraussetzt:
Das Blut muß eine halbe Stunde nach der Entnahme zentrifugiert und abpippetiert werden, was bei niedergelassenen Ärzten oft nicht gemacht wird.
Es muss so schnell als möglich ins Labor geschickt werden (nicht erst abends oder am nächsten Tag).
Denn das Kalium steigt sonst nach der Blutentnahme im Röhrchen an und so wird ein evtl. Kaliummangel nicht erkannt.
lg
margie
Kaliummangel kann man auch aus unterschiedlichen Gründen haben.danke, habe gehört, dass ein kaliummangel auch mit darmproblemen zusammenhängt?
Bei meiner Leberkrankheit (M. Wilson) ist Kaliummangel häufig.
Bei Nierenproblemen, beim Fanconi-Syndrom kann vermehrt Kalium über die Nieren ausgeschieden werden.
Wenn man viel Sport treibt, verbraucht man mehr Kalium.
Bei Durchfällen verliert man natürlich auch Kalium - egal, ob der Durchfall nun von Darmproblemen oder anderen Problemen wie Bauchspeicheldrüsenschwäche herrührt.
etc. etc.
Nur:
Kalium sollte man nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Denn zuviel Kalium kann zum Herzstillstand führen, genauso wie zu wenig Kalium.
Einen Kaliummangel zu diagnostizieren, ist nicht so einfach, weil das sehr korrektes Arbeiten des Arztes voraussetzt:
Das Blut muß eine halbe Stunde nach der Entnahme zentrifugiert und abpippetiert werden, was bei niedergelassenen Ärzten oft nicht gemacht wird.
Es muss so schnell als möglich ins Labor geschickt werden (nicht erst abends oder am nächsten Tag).
Denn das Kalium steigt sonst nach der Blutentnahme im Röhrchen an und so wird ein evtl. Kaliummangel nicht erkannt.
lg
margie