- Beitritt
- 24.02.18
- Beiträge
- 182
Danke für den Beitrag, jedoch muss ich zugegeben, dass mich das etwas verwirrt hat.AlsoXmending, ich habe mir ja auch erstmal die Tagesdosis zurechtgemacht, weil ich hohe Dosen auf Dauer nicht herunterbekam. Also eine Essigreinigerflasche (HD-PE) in 10 Teilbereiche markiert und dann 30 ml CDL reingegeben. Erst stellte ich die im Kühlschrank, aber merkte sehr bald das ich das kalte Zeug bei dieser Temperatur nicht trinken konnte. Also ließ ich es mit dem Kühlschrank und war damit zufrieden. Das dosieren ist etwas schwierig, mal hat man etwas mehr oder weniger in der Tasse. Aber das macht nichts. Es kommt ja auf die Gesamtdosis an. Aber durch das häufige Öffnen geht natürlich auch CDL verloren. Ich überlege ob ich nicht höher als 30ml dosiere. Vielleicht 35 ml, das kompensiert sich ja im Laufe des Tages.
Auf jeden Fall mit der 1L Flasche ekelt es mich nicht so sehr, wie mit 10 oder 12 ml. Und es kratzt nicht im Hals. Besonders wichtig für empfindliche Menschen.
Der Autor Sivio Hellemann hat 4 Monate gebraucht um seine Beschwerden entgülitig los zu werden. Man muß einfach durchhalten. Und wenn man einen Tag Pause machen muß, dann eben am übernächsten Tag weitermachen.
Und ab 21Uhr nehme ich dann noch eine Vit C Pille.
Allen voran kann ich schon aus wirtschaftlichen Gründen keine CDLplus-Wasser-Lösungen mit 30 oder 35 ml CDLplus herstellen. Da wäre die 250 ml Flasche innerhalb einer Woche weg - auf Dauer viel zu teuer!
Und MaxJoy meinte ja schon:
Außerdem denke ich, dass wenn sich CDL schnell verflüchtigen würde, man die Protokolle nicht mit so einer niedrigen Dosierung starten sollte.CDL gast nicht so aus, wenn es stark verdünnt ist. Ein bisschen Verlust ist schon da, aber der beeinträchtigt die Wirkung nicht.
Des Weiteren werde ich erst mal bei 5 ml CDLplus anfangen und mich dann langsam steigern. Kann ja sein, dass ich schon bei vllt. 10 ml CDLplus Erfolg habe und alle pathogenen Keime nach 4 Wochen aus der Prostata (uns sonst wo) eliminiert werden. :daumendrueck:
Was mich jedoch verwirrt (vllt. auch falsch verstanden), ist, dass Dich 30/35 ml CDL auf 1000 ml Wasser weniger ekeln als 10/12 ml auf 1000 ml Wasser.
Um was für eine Krankheit hat es sich denn bei Sivio Hellemann gehandelt?
Leider gibt es keine HDPE-Flaschen mit einer kleinen Öffnung, obwohl eine ml-Markierung vorhanden wäre.Ich verwende auch Glasflaschen für CDL. Bei manchen Verschlüssen ist die Dichtung das Problem, weil CD den Weichmacher im Plastik zerstört. In so einem Fall kann man sich aus einer Silikon-Backmatte eine neue Dichtung zurechtschneiden.
Danke für den Hinweis. Habe ich mir fast schon gedacht.Glasflasche evtl. mit Silikondichtung. Da das CDL nur einen Tag halten muss, ist eine Kühlung nicht notwendig, nur vor Sonnenlicht muss es geschützt werden. Schütteln macht nichts, wenn die Flasche dicht verschlossen ist.
Werde ich für die Mundspülung auch so machen.Ich würde das immer wieder frisch anmischen: 25 ml Wasser plus 6 Tropfen CDL.
Mal eine dumme Frage am Rande: soll ich das Gemisch erst in einem Glas herstellen und dann spülen oder soll man das Gemisch direkt im Mund herstellen, um der Flüchtigkeit von CDL entgegenzuwirken??
Hier kommt leider das Problem. Bisher habe ich immer eine Fläschen mit 50 ml Inhalt gemixt mit Kolloidalem Silber und DMSO und das Ganze seit mehreren Wochen in Anwendung. Funktioniert alles einwandfrei und wunderbar.Das müsste im Kühlschrank gelagert werden. Eiskalte Ohren- und Augentropfen sind aber sehr unangenehm in der Anwendung, deswegen ist auch hier eine frische Anmischung empfehlenswert. 2 ml CDL auf 40 ml Wasser entsprechen 1 Tropfen CDL pro ml Wasser.
Besonders für die Ohrentropfen will ich DMSO dazumischen, welches man aber immer direkt für der Applikation dazugeben soll, da CDL und DMSO zwar an Anfang sehr gut miteinander arbeiten, aber bei längerer gemeinsamer Verweildauer sich gegenseitig von der Wirkung aufheben oder irgendwie negativ miteinander reagieren.
Wenn ich nur reiner CDLplus-Ohrentropfen herstellen würde, könnte ich ja täglich eine neue Mischung mixen genauso wie bei der Tagesdosis der 1000er Protokolle. Nur das DMSO macht dann eben Probleme ...
An dieser Stelle möchte ein weiteres Mal ein großes Dankeschön für diese tolle Hilfe aussprechen. Mir wurde hier wirklich enorm weitergeholfen mit Fragen, auf die ich sonst nirgends eine Antwort gefunden haben. :bier: