Themenstarter
- Beitritt
- 13.03.05
- Beiträge
- 1.638
https://gluten-free.org/hoggan/hyeast.txtWarum wird Gluten bei Candida-Diäten ausgeschlossen?
Viele Candida-Diäten schlagen vor, Gluten aus der Ernährung auszuschließen. Es wird nicht erklärt, warum dieses spezielle Eiweiß ausgeschlossen wird und andere Eiweiße nicht. Normalerweise sind Zucker die hauptsächlich zu vermeidenden Nahrungsmittel. In diesem Artikel erläutert Ron Hoggan seine Theorie, warum Gluten für Menschen mit Hefeproblemen ein Problem darstellt.
Date: Fri, 14 Feb 1997
From: Ron Hoggan
Wenn wir annehmen, dass eine Hefeübersiedlung stattfindet, wenn "freundliche" Darmbakterien von Antibiotika abgetötet werden und die Hefe, zusammen mit anderen Sachen, die ausreichende Absorbtion behindert, dann haben sie recht. Vor allem da einige B-Vitamine die Bakterientätigkeit im Darm zur Aufnahme benötigen.
Was mich stört ist, dass ich bezweifle, dass diese wiederholten Candidabesiedlungen ohne Probleme mit Gluten oder Laktose stattfinden könnten. Sicher, Antibiotika töten die "freundlichen" Bakterien ab. Aber das sollte ein sehr kurzfristiger Zustand sein, auf den eine Wiederbesiedlung des Darums durch bakterielle Kulturen folgt.
Was stoppt diese Rückkehr der Bakterien? Ein Zustand, bei dem geschädigte und abgeflachte Darmzotten Fäulnis der Nahrung im Darm in Folge von Malabsorbtion verursachen. In diesem Fall wird die Candida mit Nahrung versorgt, so dass sie mit dem Wachstum fortfahren kann.
Wenn Gluten/Kasein aus der Ernährung entfernt werden, wird sich die Situation schnell normalisieren, in den meisten Fällen. Dann wird die Rückkehr zu einer normalen Ernährung, nachdem die Wiederherstellung des Darms stattgefunden hat, nicht sofort Symptome hervorrufen. Vielmehr wird es Monate oder Jahre dauern, bis sich eine ausreichende Darmschädigung ergibt und die Symptome wiederkehren. Die daraus gezogene Schlussfolgerung ist, dass eine neuerliche Rückkehr von Candida stattgefunden hat. Das ist eine teilweise richtige Einschätzung. Aber es ignoriert das zu Grunde liegende Problem.
Das eigentliche Problem ist die durch Gluten verursachte Beschädigung des Darms, aber da Candida einfacher festzustellen ist, wird die zu Grunde liegende Krankheitsursache übersehen.
Wenn ich recht habe, dann haben Menschen mit wiederholten und chronischen Hefeinfektionen ein erhöhtes Risiko, Malignome im Magen oder Darm zu entwickeln, besonders Lymphome.
Wenn sie recht haben, dann sind sie dabei, ein Nahrungsmittel zu essen, das von zweifelhaftem Nährwert ist und als Ursache einer Vielzahl anderer Erkrankungen ermittelt wurde. Es ist eine schiefe Gleichung, aber ich weiß nicht, wie ich sie davon überzeugen soll, dass sie sich in die Höhle des Löwen begeben. Es ist zu schade!
Best Wishes,
Ron Hoggan Calgary, Alberta, Canada