Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.649
... In unseren Getränken und Lebensmitteln findet sich immer mehr Fruchtzucker, meist in Form von fruktosehaltigem Maissirup. Dadurch haben wir in den letzten Jahrzehnten deutlich mehr Fruktose aufgenommen. Zeitgleich stieg die Zahl der Krebserkrankungen. Nun haben Mediziner einen möglichen Zusammenhang zwischen diesen beiden Trends gefunden. Wie sie in „Nature“ berichten, lässt eine fruktosehaltige Ernährung Tumore schneller wachsen. Zwar können die Krebszellen den Zucker nicht selbst verstoffwechseln. Sie profitieren aber davon, dass die Leber es kann und daraus Lipide bildet. Diese wiederum nutzen die Tumore verschiedenster Krebsarten als Bausteine für ihre Zellmembran. Die Erkenntnisse könnten nun helfen, tumorhemmende Medikamente und Diäten für Krebspatienten zu entwickeln.
Glukose kommt in zahlreichen Supermarktprodukten vor, wurde in den vergangenen fünf Jahrzehnten jedoch zunehmend durch Fruktose ersetzt. ...
Fruktose verstärkt Wachstum von Krebstumoren
In unseren Getränken und Lebensmitteln findet sich immer mehr Fruchtzucker, meist in Form von fruktosehaltigem Maissirup. Dadurch haben wir in den letzten Jahr
www.wissenschaft.de
Daß Zucker in der Ernährung nicht gesund ist, ist ja nicht neu. Das „warum“ , das mit diesen Erkenntnissen beantwortet wird, allerdings wohl schon.
Also erst recht: Zucker und speziell Fruchtzucker auf Maisgrundlage meiden!
... Bislang wird Isoglukose mit einem hohen Anteil an Fruktose in Deutschland kaum eingesetzt. "Ob das so bleibt, lässt sich nicht hervorsagen. Sehr wahrscheinlich steigt die Verwendung von Isoglukose in Lebensmitteln an", vermutet das FET in der Mitteilung. Welche Mengen und Verhältnisse hier zum Einsatz kommen, werde sich erst in den nächsten Jahren zeigen. Auf dem zukünftigen Etikett auf der Lebensmittelverpackung ist zumindest nur erkennbar, ob anteilig mehr Fruktose (Fruktose-Glukose-Sirup) oder mehr Glukose (Glukose-Fruktose-Sirup) enthalten ist – nicht aber in welcher Höhe genau. (mit Material von dpa)...
Warum der Zuckersirup zum Problem werden könnte
Seit Anfang Oktober gibt es in der EU keine Quotenregelung mehr für die aus Mais, Getreide oder Kartoffeln gewonnene Isoglukose. Experten befürchten eine Zunahme von Übergewicht und Diabetes.
www.aerztezeitung.de
Isoglukose: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
In den USA ist Isoglukose unter dem Namen „High Fructose Corn Syrup“ bekannt und wird vor allem in der industriellen Lebensmittelprduktion verwendet, zum Beispiel zum Süßen von Getränken. Da bestimmte Regulierungen des europäischen Zuckermarktes im Oktob
www.foodwatch.org
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: