Themenstarter
- Beitritt
- 16.05.10
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich bin neu im Chat und möchte mich mit anderen Leidensgenossen über die Symptombekämpfung bei candida albicans Befall unterhalten.
Seit Oktober letzten Jahres leide ich an diversen Symptomen, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf Candida Befall im Darm zurückzuführen sind. Aufgrund mehrerer Untersuchungen wurde ein erhöhter Bestand dieses Pilzes nachgewiesen. Meine Symptome sind Muskelzucken, zittern, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, verbunden mit Angstattacken.
Im Nov. startete mein Arzt eine erste Therapie mit Nystatin, Mutaflor zum Aufbau der Darmflora und auch eine Hyposensibilisierung gg diesen Pilz. Ab Ende Jan. bis Mitte April ging es mir dann merklich besser, fast symptomfrei. Auch bei der Stuhlprobe wurde der Pilz nicht mehr als pathogen nachgewiesen.
Nachdem ich dann das Nystatin etwa 3 Wochen abgesetzt hatte, kam es erneut verstärkt zu den Symptomen. Auch konnte der Pillz wieder erhöht nachgewiesen werden.
Nun müsste ich wieder mit Nystatin anfangen, und mein Arzt möchte jetzt auch eine Schwermetallausleitung starten (hatte/hab noch Amalgamplomben).
Meine Frage an Euch ist jetzt, ob es jemandem so ähnlich geht wie mir und ob Du schon mal etwas von einer Pilztherapie mit Zeolithe Pulver gehört hast.?
Ich würde mich sehr über irgendwelche Erfahrungsberichte freuen
)
Liebe Grüße, hOPE iRIS
ich bin neu im Chat und möchte mich mit anderen Leidensgenossen über die Symptombekämpfung bei candida albicans Befall unterhalten.
Seit Oktober letzten Jahres leide ich an diversen Symptomen, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf Candida Befall im Darm zurückzuführen sind. Aufgrund mehrerer Untersuchungen wurde ein erhöhter Bestand dieses Pilzes nachgewiesen. Meine Symptome sind Muskelzucken, zittern, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, verbunden mit Angstattacken.
Im Nov. startete mein Arzt eine erste Therapie mit Nystatin, Mutaflor zum Aufbau der Darmflora und auch eine Hyposensibilisierung gg diesen Pilz. Ab Ende Jan. bis Mitte April ging es mir dann merklich besser, fast symptomfrei. Auch bei der Stuhlprobe wurde der Pilz nicht mehr als pathogen nachgewiesen.
Nachdem ich dann das Nystatin etwa 3 Wochen abgesetzt hatte, kam es erneut verstärkt zu den Symptomen. Auch konnte der Pillz wieder erhöht nachgewiesen werden.
Nun müsste ich wieder mit Nystatin anfangen, und mein Arzt möchte jetzt auch eine Schwermetallausleitung starten (hatte/hab noch Amalgamplomben).
Meine Frage an Euch ist jetzt, ob es jemandem so ähnlich geht wie mir und ob Du schon mal etwas von einer Pilztherapie mit Zeolithe Pulver gehört hast.?
Ich würde mich sehr über irgendwelche Erfahrungsberichte freuen
Liebe Grüße, hOPE iRIS