@Borrelia:
Ja, ich denke auch, daß ich wohl um den teuern LTT nicht herumkomme. Ich fand diesen Artikel hier sehr gut:
www.gesunder-zahnersatz.de/media/dentalmetalle.pdf
Das Problem, das ich sehe (sorry Cheyenne, ich widerhole mich), ist daß man so nur auf Allergien testen kann. Nicht aber auf die tatsächlichen Mengen an Quecksilber, die im Körper herumgeistern.
Allergien auf Schwermetalle können bewirken, daß der Körper irgendwann beginnt, auch die eigenen Nerven und anderes anzugreifen. Die entsprechenden Tests auf diese Autoimmunerkrankungen macht aber kein Arzt oder Neurologe. Schon nachgefragt beim Neurologen. Zu teuer, vermutlich.
Gleichzeitig ist mein Wissensstand, daß Quecksilber selber auch ein Nervengift ist. Das würde bedeuten, daß man auch Nervenschäden davontragen kann, wenn man nicht allergisch ist, denke ich. Daher mein Wunsch, zu wissen, wie hoch die Quecksilber-Belastung ist.
Andererseits....habe ich ja keine sonstigen typischen Quecksilber-Symptome....vielleicht ist es ja da nicht so wichtig und der Allergietest geht vor.
@Cheyenne:
Oooh, sorry, ich hab Dir grad quatsch geschrieben, ich meinte nicht Melisa sondern natürlich LTT.

) Hatte da was falsch abgespeichert.
Der Kaugummitest soll nicht besonders aussagefähig sein, habe ich gelesen. Keine Ahnung, warum. Der Haartest ebenfalls.
Ach so, einen normalen Urintest hatte ich schon, und der war vollkommen ok. Aber das sagt ja auch nichts aus.
Und der Epikutantest ist -nach obigem Artikel- gefährlich UND relativ sinnlos:
Erstens tritt angeblich eine Allergie oft erst beim ZWEITEN Epikutantest auf. Das bedeutet, daß die Allergie durchen den ersten Test ausgelöst wurde. Dementsprechend machen Hautärzte den Epikutantest nicht mehr - ich habe mit meinem gesprochen.
Zweitens ist eine allergische Hautreaktion eine Typ-I-Reaktion. Das ist die schnelle Sofortreaktion mit IGEs.
Die häufigste allergische Reaktion auf Quecksilber ist aber wohl eine Typ IV-Reaktion - das ist glaube ich eine zelluläre, späte Immunantwort.
Ich fand den Artikel gut, aber er ist in jedem Fall auch Werbung für so einen speziellen LTT-Cita - also ist immer etwas Vorsicht geboten und ich kann natürlich nicht meine Hand für die Richtigkeit ins Feuer legen.
Summa Summarum: Werde ich wohl den teuren LTT machen müssen....
Ach herrjeh, wer soll das bezahlen, alles.