Themenstarter
- Beitritt
- 04.03.09
- Beiträge
- 417
Hallo
Ich wollte mich mal über diesen speziellen Aspekt austauschen. Sich nach dem Aufstehen völlig schwach und gerädert fühlen dürfte wohl nicht nur mir bekannt sein. Ich brauch dann erst mal eine Stunde um auf Normalform zu kommen, was auch immer das bei CFS bedeuten soll.
Jetzt da ich mal 15 min nach dem Aufstehen den Blutdruck gemessen habe wundert mich das auch nicht mehr. Wahrscheinlich ist das aber eh noch ein besserer Wert, da ich mich ausgeschlafen habe. Wenn ich früher aufstehen muss, fühl ich mich noch schwächer. Wenn dann drausen auch noch Winter herrscht, man müde, schwach, ohne Blutdruck in die Kälte raus soll.. die Vorstellung allein klingt nach einem Scherz.
Also ... habt ihr das auch schon mal gemessen? Ist das nicht ein objektivierbares CFS Kriterium?
Ich wollte mich mal über diesen speziellen Aspekt austauschen. Sich nach dem Aufstehen völlig schwach und gerädert fühlen dürfte wohl nicht nur mir bekannt sein. Ich brauch dann erst mal eine Stunde um auf Normalform zu kommen, was auch immer das bei CFS bedeuten soll.
Jetzt da ich mal 15 min nach dem Aufstehen den Blutdruck gemessen habe wundert mich das auch nicht mehr. Wahrscheinlich ist das aber eh noch ein besserer Wert, da ich mich ausgeschlafen habe. Wenn ich früher aufstehen muss, fühl ich mich noch schwächer. Wenn dann drausen auch noch Winter herrscht, man müde, schwach, ohne Blutdruck in die Kälte raus soll.. die Vorstellung allein klingt nach einem Scherz.
Also ... habt ihr das auch schon mal gemessen? Ist das nicht ein objektivierbares CFS Kriterium?