Themenstarter
- Beitritt
- 31.07.08
- Beiträge
- 2.393
Diese Studie MUSST ihr unbedingt lesen (falls ihr Englisch kapiert
):
Proteolytic Enzymes: a New Treatment Strategy for Prosthetic Infections?
L. SELAN,1 F. BERLUTIi,2 C. PASSARIELLO,l M. R. COMODI-BALLANTI,l AND M. C. THALLER2
Die Ergebnisse dieser Studie deuten auf die Möglichkeit hin, dass proteolytische Enzyme signfikant die Aktivität von Antibiotika gegen Biofilme erhöhen können.Empfindlichkeitstests auf Antibiotika zeigten, dass Serratiopeptidase die Aktivität von Ofloxacin deutlich erhöhte und die Bildung von Biofilmen hemmen kann.
Serratiopeptidase erhöhte nachweislich die Aktivität von Ofloxacin gegen die Bildung von bakteriellen Biofilmen (...) während die Biofilme immer größer wurden, wenn sie sich nur in Anwesenheit von Ofloxacin in der gleichen Konzentration entwickelten.
Das finde ich hochinteressant: ohne Serratiopeptidase bilden die Bakterien immer größere Biofilme trotz der Anwesenheit des Antibiotikums!!!
Hier eine Reihe von anderen in vitro Studien mit Serrapeptase, die zu ähnlichen Ergenbnissen gekommen sind:
Effects of a proteolytic-enzyme preparation used concomitantly with an antibiotic in osteoarticular infections
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/853579
In dieser in vivo Studie mit 8 Patienten mit einer osteoartikularen Infektion (Infektion der Gelenke) erhöhte die gleichzeitige Einnahme von Serratiopeptidase mit dem Antibiotikum die lokale Antbiotikummenge am Infektionsort.
Studies on the distributions of antibiotics in the oral tissues: Experimental staphylococcal infection in rats, and effect of serratiopeptidase on the distributions of antibiotics
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7001087
In dieser Studie wurden Ratten mit einer gingivalen Infektion (Zahnfleisch) mit Staphylokokken untersucht.Die vorherige Gabe von Serrapeptase erhöhte jeweils die Konzentrationsmenge des Antibiotikums im Zahnfleisch um das Mehrfache.
Augmentation by serrapeptase of tissue permeation by cefotiam
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3525882
In dieser Studie wurde die Wirkung von Serrapeptase auf die Antibiotikumkonzentration (Cefotiam = Cephalosporine) bei 35 Krebspatienten nach einer Thorakotomie ( chirurgische Eröffnung des Thorax durch einen Interkostalschnitt ).Die Kontrollgruppe bekam 2 x 10 mg Serrapeptidase 3 Mal/Tag (also 3 x 20 mg) bis zum Vortag der OP.Alle Patienten bekamen dazu 2 g Cefotiam als Infusion.In der Gruppe mit AB und Serrapeptidase war die Wirkstoffmenge in der Lunge höher als in der Gruppe mit AB allein.Die gleichzeitige Gabe von Cefotiam und Serrapeptidase scheint die Penetration von AB in das Gewebe zu fördern.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit Bromelain und Tetrazyklinen beobachtet.
The effect of proteolytic enzyme serratiopeptidase in the treatment of experimental implant-related infection
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16757752
In dieser Studie wurde die Wirkung von Serrapeptase in vivo in Tieren (Ratten) beobachtet, deren Knien mit Staphylococcus epidermidis infiziert wurden.Eine Gruppe bekam ein AB mit Serrapeptase, die andere Gruppe nur ein AB, eine 3.Gruppe wurde gar nicht behandelt. Bei der unbehandelten Gruppe wuchsen die Bakterien 2 Wochen nach der Inokulation bei 63,2 % der Tiere.In der AB Gruppe waren 37,5 % der Tiere infiziert. In der Gruppe, die AB + Serrapeptase bekommen hatten, waren nach 2 Wochen nur 5,6% der Tiere infiziert.
"Schlufolgerung: Serratiopeotidase war wirksam in der Eliminierung der Infektion, die von biofilmbildenden Bakterien in diesem experimentellen Tiermodell hervorgerufen wurde. Die Antibiofilm-Aktivität des Enzyms kann die Wirksamkeit des Antibiotikums in der Behandlung von Staphylokkoken-Infektionen erhöhen."
Protease treatment affects both invasion ability and biofilm formation in Listeria monocytogenes
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18479885
In dieser Studie wurde die Wirkung einer proteolytischen Behandlung auf die Fähigkeit des Bakteriums Listeria monocytogenes, Biofilme zu bilden und in das Gewebe einzudringen.Die Behandlung von Listeria m. mit Serrapeptidase reduzierte ihre Fähigkeit, Biofilme zu bilden und in Wirtzellen einzudringen.
Proteolytic Enzymes: a New Treatment Strategy for Prosthetic Infections?
L. SELAN,1 F. BERLUTIi,2 C. PASSARIELLO,l M. R. COMODI-BALLANTI,l AND M. C. THALLER2
We present data suggesting the possibility that proteolytic enzymes could significantly enhance the activities of antibiotics against biofilms. Antibiotic susceptibility tests(...) showed that serratiopeptidase greatly enhances the activity of ofloxacin on sessile cultures and can inhibit biofilm formation.
Serratiopeptidase was shown to enhance the activity of ofloxacin against the development of bacterial biofilms (...) whereas biofilms became progressively larger when they were developed in the presence of ofloxacin alone at the same concentrations.
Die Ergebnisse dieser Studie deuten auf die Möglichkeit hin, dass proteolytische Enzyme signfikant die Aktivität von Antibiotika gegen Biofilme erhöhen können.Empfindlichkeitstests auf Antibiotika zeigten, dass Serratiopeptidase die Aktivität von Ofloxacin deutlich erhöhte und die Bildung von Biofilmen hemmen kann.
Serratiopeptidase erhöhte nachweislich die Aktivität von Ofloxacin gegen die Bildung von bakteriellen Biofilmen (...) während die Biofilme immer größer wurden, wenn sie sich nur in Anwesenheit von Ofloxacin in der gleichen Konzentration entwickelten.
Das finde ich hochinteressant: ohne Serratiopeptidase bilden die Bakterien immer größere Biofilme trotz der Anwesenheit des Antibiotikums!!!
Hier eine Reihe von anderen in vitro Studien mit Serrapeptase, die zu ähnlichen Ergenbnissen gekommen sind:
Effects of a proteolytic-enzyme preparation used concomitantly with an antibiotic in osteoarticular infections
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/853579
In dieser in vivo Studie mit 8 Patienten mit einer osteoartikularen Infektion (Infektion der Gelenke) erhöhte die gleichzeitige Einnahme von Serratiopeptidase mit dem Antibiotikum die lokale Antbiotikummenge am Infektionsort.
Studies on the distributions of antibiotics in the oral tissues: Experimental staphylococcal infection in rats, and effect of serratiopeptidase on the distributions of antibiotics
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7001087
In dieser Studie wurden Ratten mit einer gingivalen Infektion (Zahnfleisch) mit Staphylokokken untersucht.Die vorherige Gabe von Serrapeptase erhöhte jeweils die Konzentrationsmenge des Antibiotikums im Zahnfleisch um das Mehrfache.
Augmentation by serrapeptase of tissue permeation by cefotiam
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3525882
In dieser Studie wurde die Wirkung von Serrapeptase auf die Antibiotikumkonzentration (Cefotiam = Cephalosporine) bei 35 Krebspatienten nach einer Thorakotomie ( chirurgische Eröffnung des Thorax durch einen Interkostalschnitt ).Die Kontrollgruppe bekam 2 x 10 mg Serrapeptidase 3 Mal/Tag (also 3 x 20 mg) bis zum Vortag der OP.Alle Patienten bekamen dazu 2 g Cefotiam als Infusion.In der Gruppe mit AB und Serrapeptidase war die Wirkstoffmenge in der Lunge höher als in der Gruppe mit AB allein.Die gleichzeitige Gabe von Cefotiam und Serrapeptidase scheint die Penetration von AB in das Gewebe zu fördern.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit Bromelain und Tetrazyklinen beobachtet.
The effect of proteolytic enzyme serratiopeptidase in the treatment of experimental implant-related infection
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16757752
In dieser Studie wurde die Wirkung von Serrapeptase in vivo in Tieren (Ratten) beobachtet, deren Knien mit Staphylococcus epidermidis infiziert wurden.Eine Gruppe bekam ein AB mit Serrapeptase, die andere Gruppe nur ein AB, eine 3.Gruppe wurde gar nicht behandelt. Bei der unbehandelten Gruppe wuchsen die Bakterien 2 Wochen nach der Inokulation bei 63,2 % der Tiere.In der AB Gruppe waren 37,5 % der Tiere infiziert. In der Gruppe, die AB + Serrapeptase bekommen hatten, waren nach 2 Wochen nur 5,6% der Tiere infiziert.
Conclusions:Serratiopeptidase was effective for eradicating infection caused by biofilm-forming bacteria in this experimental animal model. The antibiofilm property of the enzyme may enhance antibiotic efficacy in the treatment of staphylococcal infections.
"Schlufolgerung: Serratiopeotidase war wirksam in der Eliminierung der Infektion, die von biofilmbildenden Bakterien in diesem experimentellen Tiermodell hervorgerufen wurde. Die Antibiofilm-Aktivität des Enzyms kann die Wirksamkeit des Antibiotikums in der Behandlung von Staphylokkoken-Infektionen erhöhen."
Protease treatment affects both invasion ability and biofilm formation in Listeria monocytogenes
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18479885
In dieser Studie wurde die Wirkung einer proteolytischen Behandlung auf die Fähigkeit des Bakteriums Listeria monocytogenes, Biofilme zu bilden und in das Gewebe einzudringen.Die Behandlung von Listeria m. mit Serrapeptidase reduzierte ihre Fähigkeit, Biofilme zu bilden und in Wirtzellen einzudringen.
Zuletzt bearbeitet: