Themenstarter
- Beitritt
- 21.03.08
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich bin (fast
) ganz neu hier und habe einige Fragen zum Thema der Amalgamentfernung.
Ich habe (leider) noch vier Plomben aus Amalgan. Diese möchte ich gerne los-werden - habe mich auch schon im Forum umgeschaut - bin mir aber trotzdem noch nicht sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe und wollte deswegen ein paar Fragen stellen.
1.) Ich lebe im Ruhrgebiet (Mülheim an der Ruhr) und habe einen Zahnarzt in meiner Nähe aufgetan, der wohl eine Amalgam-Sanierung mit Schutzmaßnahmen und einer Ausleitung verbindet. Er nennt sich Dr. Lammers und hat seine Praxis in Wülfrath - hat jmd. evtl. schon einmal Erfahrungen über diesen Arzt gesammelt? Oder kennt jmd. evtl. einen guten Arzt in meiner Nähe?
2.) Welche Ausleitungsverfahren sind besser, die der Schulmedizin (wie DMSA) oder die natürlichen Verfahren (oder beide?)? Wie lange vor der Sanierung sollte man mit der Entgiftung/Ausleitung anfangen? Sollte ich generell einen seperaten Arzt zur Ausleitung aufsuchen oder kann es sein, das der oben unter Pkt. 1.) benannte Zahnarzt das alles in einem machen kann?
3.) Wie gefährlich ist dieses sog. schulmedizinische Verfahren zur Ausleitung und muss ich, bevor ich dieses in Angriff nehme noch etw. beachten?
4.) Ich leide seit einigen Jahren evtl wg. dem Amalgam unter Kopfschmerzen (chronisch - nehme leider auch zu häufig Tabletten dagegen ein), einer Zwangserkrankung (nehme seit Jahren Tabletten) und unter Tinitus - könnte es sein, dass sich nach einer Entfernung des Amalgams die Symptome/Krankheiten verschlimmern oder ist das eher unwahrscheinlich?
5.) Mit welchen Kosten müsste ich wahrscheinlich rechnen? Lt. einem Zahnarzt sind zwei meiner vier Amalgamfüllungen wohl deffekt und müssten so oder so ausgetauscht werden - übernimmt die Krankenkasse dann zumindest diesen Austausch? Natürlich will ich die beiden anderen Füllungen auch so schnell wie möglich los werden!!!
5.) Gibt es eine Möglichkeit, das die Kasse die Kosten der Sanierung übernehmen muss? Wenn ja, wie stelle ich das an?
Vielen lieben dank im Voraus für Eure Antworten! :wave:
B.
ich bin (fast
Ich habe (leider) noch vier Plomben aus Amalgan. Diese möchte ich gerne los-werden - habe mich auch schon im Forum umgeschaut - bin mir aber trotzdem noch nicht sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe und wollte deswegen ein paar Fragen stellen.
1.) Ich lebe im Ruhrgebiet (Mülheim an der Ruhr) und habe einen Zahnarzt in meiner Nähe aufgetan, der wohl eine Amalgam-Sanierung mit Schutzmaßnahmen und einer Ausleitung verbindet. Er nennt sich Dr. Lammers und hat seine Praxis in Wülfrath - hat jmd. evtl. schon einmal Erfahrungen über diesen Arzt gesammelt? Oder kennt jmd. evtl. einen guten Arzt in meiner Nähe?
2.) Welche Ausleitungsverfahren sind besser, die der Schulmedizin (wie DMSA) oder die natürlichen Verfahren (oder beide?)? Wie lange vor der Sanierung sollte man mit der Entgiftung/Ausleitung anfangen? Sollte ich generell einen seperaten Arzt zur Ausleitung aufsuchen oder kann es sein, das der oben unter Pkt. 1.) benannte Zahnarzt das alles in einem machen kann?
3.) Wie gefährlich ist dieses sog. schulmedizinische Verfahren zur Ausleitung und muss ich, bevor ich dieses in Angriff nehme noch etw. beachten?
4.) Ich leide seit einigen Jahren evtl wg. dem Amalgam unter Kopfschmerzen (chronisch - nehme leider auch zu häufig Tabletten dagegen ein), einer Zwangserkrankung (nehme seit Jahren Tabletten) und unter Tinitus - könnte es sein, dass sich nach einer Entfernung des Amalgams die Symptome/Krankheiten verschlimmern oder ist das eher unwahrscheinlich?
5.) Mit welchen Kosten müsste ich wahrscheinlich rechnen? Lt. einem Zahnarzt sind zwei meiner vier Amalgamfüllungen wohl deffekt und müssten so oder so ausgetauscht werden - übernimmt die Krankenkasse dann zumindest diesen Austausch? Natürlich will ich die beiden anderen Füllungen auch so schnell wie möglich los werden!!!
5.) Gibt es eine Möglichkeit, das die Kasse die Kosten der Sanierung übernehmen muss? Wenn ja, wie stelle ich das an?
Vielen lieben dank im Voraus für Eure Antworten! :wave:
B.