Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Ratio,
Interessanter ist sicher, was eine Psychose auslösen kann. Du hast oben einige mögliche Auslösefaktoren erwähnt. Ich für meinen Teil würde die dämonische Besessenheit und die außerirdische Okkupation als eher zu vernachlässigende Größe betrachtenund stattdessen Drogengebrauch als Auslösemoment hinzufügen.
Im übrigen möchte ich gerne noch mal sagen, dass es eine nicht unbeträchtliche anzahl an Psychotikern gibt, die - zumindest phasenweise - ohne Psycho - Medikation auskommen. Unter anderem die anthroposophische Psychiatrie hat da Erfolge aufzuweisen.
Ich denke nicht, dass dieses Zitat die Gefühlslage einer schizophrenen Psychose korrekt wiedergibt. Ein solcher Mensch ist sich nämlich völlig klar: Seit diesem genau bestimmten Zeitpunkt habe ich ein sehr gravierendes Problem. Er ist sich völlig bewusst, dass er seit dann anders ist, als alle anderen.
Er geht dann zu ihm nahestehenden Personen oder freiwillig zum Psychiater und will sich helfen lassen, wird dann aber in der Regel masslos enttäuscht und wird in dieser Frühphase der Krankheit immer ausfälliger und verkracht sich mit allen, die ihm nahestehen. Der Entscheid, dass niemandem davon zu erzählen ist, da sowieso niemand etwas davon versteht, kommt dann erst später.
Psychose, Schizophrenie - Definition, Verständnis und BehandlungAls Psychose bezeichnet man allgemein eine psychische Störung, bei der ein struktureller Wandel im Erleben des Betroffenen feststellbar ist. Psychosen werden nach ihrer Entstehungsursache in organische und nicht-organische Psychosen eingeteilt. Bei den organischen Psychosen gibt es reversible und irreversible Formen. Die häufigste Form der nicht-organischen Psychosen ist die Schizophrenie. Auch die Schizophrenie wird in verschiedene Subtypen unterteilt. Sie werden auch oft als schizophrene Psychosen bezeichnet. Kennzeichnend für schizophrene Psychosen ist ein Nebeneinander von gesunden und veränderten Verhaltensweisen und Erleben bei den Betroffenen.
....
Organische Psychosen
Die organischen Psychosen werden auch oft als körperlich begründbare Psychosen oder als exogene oder symptomatische Psychosen bezeichnet. Die Begriffsvielfalt trägt häufig zur Verwirrung bei. Zu den organischen Psychosen gehören die:
Akuten organischen Psychosen. Sie sind reversibel und unterteilen sich weiter in:
.....
Organische Psychosen
Die organischen Psychosen werden auch oft als körperlich begründbare Psychosen oder als exogene oder symptomatische Psychosen bezeichnet. Die Begriffsvielfalt trägt häufig zur Verwirrung bei. Zu den organischen Psychosen gehören die:
Akuten organischen Psychosen. Sie sind reversibel und unterteilen sich weiter in:
- Affektive Psychosen...
- Schizoaffektive Psychosen...
- Schizophrene Psychosen
....
Psychose und Neurose
Sehr stark vereinfachend könnte man sagen: Neurosen sind Störungen in der Beziehung zu anderen, Psychosen Störungen in der Beziehung zu sich selbst. Doch das stimmt sicher nicht ganz. Denn zum einen wirkt die Beziehung zu sich immer auch auf die anderen, und umgekehrt. Außerdem ist es keineswegs so, dass Psychosen die Beziehung zur eigenen Person nur stören. Sie können auch dazu führen, eigene Seiten und Bedürfnisse neu, anders und vollständiger wahrzunehmen....
Es gibt auch Schizophrenieformen, bei denen die Einsichtsfähigkeit und das Krankheitsbewußtsein nicht unbedingt aufgehoben sind. Hier im Forum stand mal, das dies bei der sogenannten Neuroborreliose oder auch bei durch Prionen verursachte Psychosen der Fall sein soll.
Die Menschen die ich auch als typisch schizophren bezeichnen würde, sind in der Tat wirklich Menschen, deren Einsichtsfähigkeit völlig aufgehoben ist. Das heißt jedoch nicht, dass diese Menschen gleichzeitig psychotisch sind. Manchmal habe ich sogar gedacht, dass diese Form der Schizophrenie angeboren ist und durch falsche Erziehung noch verstärkt wurde - und hier schlichtweg ein Verbindungsstück im Gehirn fehlt, das das "Sich-selbst-erkennen" und Reflektieren ein Leben lang unmöglich macht.