Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Referenzbereich meiner A-Werte liegt bei 40-130 U/l.Du scheinst einen anderen Referenzbereich zu haben? Hab mal irgendwo gelesen die Tage, man sollte > 60 haben?
Hab mal irgendwo gelesen die Tage, man sollte > 60 haben?https://www.symptome.ch/threads/b6-in-kombi-mit-b2-oder-p5p.131611/page-4#post-1138587
Wenn Du diese Quelle meinst, dann ist da m.E. erstmal nur gemeint, dass tiefe Werte bei HPU gehäuft sind. Der Umkehrschluss, dass dann höhere Werte positiv sind, wird in der Quelle nicht genannt. Ich führe ihn aber für mich als Arbeitshypothese.
Ich muss bis zur Abführgrenze supplementieren und bekomme dennoch nicht genug (->Vollblutanalyse, Symptome). Es reicht nur gerade so, dass ich keine Muskelschmerzen und Krämpfe bekomme.Mg kriege ich nicht hoch - mehr kann ich nur durch spritzen bekommen, aber subcutan ist absolut unerträglich. Mach ich nie wieder.
Die höchsten Mg-Dosierungen (1,1 g/Tag) hatte ich am Ende meiner längsten "Haarausfallverringerungsphase" (8 Monate, 2014/15). Diese Phase deute ich als Indiz für eine gute Vitamin B(6)-Versorgung, weshalb ich zuversichtlich bin, dass mit einer höheren AP und einem besseren Vitamin B6-Stoffwechsel sich auch die Magnesiumversorgung verbessern wird. Die ja dann auch wieder auf den B6-Stoffwechsel und die AP einwirkt.
Es scheint, irgendwann wurde da im B6-AP-Magnesiumstoffwechsel ein Kreislauf nach unten eingeleitet, der sich gegen- und wechselseitig immer weiter verstärkt hat, und sich dann eigentlich auch wieder umdrehen lassen müssen können sollte.
Gruß
Hans
Ui, wozu Biotin? Meinen letzten drei größeren Haarausfallphasen (Apr 14 - Okt 16) gingen längere Biotingaben im Milligrammbereich voraus. Nach Absetzen dieser hohen Biotingaben sank, bzw. stagnierte der Haarausfall. Insofern bin ich da jetzt sehr vorsichtig.Ich hab schon B6, B2, B3, Taurin und Biotin einzeln bestellt. Das braucht jetzt ne Weile, ich muss jedes einzelne Teil "einschleichen" und gut beobachten.
Es gibt übrigens auch noch Pyridoxamin ChlorhydratIch habe keine Pyridoxin oder Pyridoxal-Kapseln gefunden
Das ist leider schon alles gewesen was ich dazu finden konnte.Mich würde noch Hans' Theorie mit den Pyrrolablagerungen interessieren. Er hatte dazu ka was geschrieben. Hast du mittlerweile noch mehr rausgefunden?
Ja, stimmt. Das wär praktisch.Mit der entsprechenden Gerätschaft und einem passenden Webauftritt könnte man sich leicht seine "Mischung" mg/mcg genau nach eigenen Wünschen zusammenstellen, ab in die Kapsel, Anzahl auswählen und fertig - quasi "youpill"![]()
Hans F schrieb:Für Aminosäuren gab es so etwas mal als Pulvermischung. Allerdings bräuchte es für die Kapselversion, um wirtschaftlich abbeiten zu können, sicher spezialisierte, entsprechend teure Maschinen. Und dafür dürfte es dann vermutlich keinen Markt geben, bei dem sich das auch rentiert.
Cool, danke!!Es gibt übrigens auch noch Pyridoxamin Chlorhydrat
Pyridoxamine 100 mg - Vitamine - Supersmart.com
Mich würde noch Hans' Theorie mit den Pyrrolablagerungen interessieren. Er hatte dazu ka was geschrieben.
QuelleMenschen mit KPU sind nach Kamsteeg überdurchschnittlich häufig von Autoimmunerkrankungen betroffen. Kamsteeg führt dies auf von der Leber nicht entsorgte bioaktive (u.a. porphyrinogene) Substanzen zurück, die sich im Gewebe anreichern, mit den Zellmembranen reagieren und in der Folge vom Immunsystem als nicht körpereigen angesehen und bekämpft werden.