Themenstarter
- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Zufällig habe ich diese Aussage gestern erst wieder "genauer" gelesen und ich glaub ich werd zum Elch
Meinen zusätzlichen B-Komplex mit etwas B1 lasse ich nun erstmal weg.
Wie kann man herausfinden, ob die Phosphorylasen beschränkt arbeiten und woran liegt das denn?
Das könnte ja für manchen von Bedeutung sein, den Grund der Umwandlungsstörung herauszufinden.
Und eine weitere Frage: Passiert diese P5P-Aufhebung nur, wenn B1 und B2 zusammengegeben werden oder aber auch wenn nur B2 und B6 eingenommen werden.
:help:
Beste Grüße von Kayen
https://www.keac.nl/de/dokumente/HPUKPU.pdfWenn die Umwandlung von normalem B6 in das aktive Pyridoxal-5-Phosphat beschränkt ist, weil die Phosphorylasen nur beschränkt arbeiten können, wird auch die Umwandlung von B1 und B2 negativ beeinflusst.Vitamin B1 und B2 in nicht-aktiven Form wird daher die Umwandlung von B6 in die aktive Form (P5P) stören. Es ist daher erstaunlich,dass einige der Nahrungsergänzungsmittel, die man bei KPU benutzt, z.B. Vitamin B1 und B2 enthalten. Der Effekt von der Bildung von P5P wird dadurch rückgängig gemacht und die Wirkung ist gleich „Null."
Meinen zusätzlichen B-Komplex mit etwas B1 lasse ich nun erstmal weg.
Wie kann man herausfinden, ob die Phosphorylasen beschränkt arbeiten und woran liegt das denn?
Das könnte ja für manchen von Bedeutung sein, den Grund der Umwandlungsstörung herauszufinden.
Und eine weitere Frage: Passiert diese P5P-Aufhebung nur, wenn B1 und B2 zusammengegeben werden oder aber auch wenn nur B2 und B6 eingenommen werden.
Beste Grüße von Kayen
Zuletzt bearbeitet: