Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Quelle: Newsletter von https://www.anatis-naturprodukte.com.... Wenn Vitamin D sich nicht anheben lässt
Wenn sich nun der Vitamin D-Spiegel trotz Einnahme von liposomalem Vitamin D oder Champignon Vitamin D oder Krillöl mit Vitamin D nicht zu einem Level von zumindest 40 ng/ml anheben lässt, kann
Diese Zusammenhänge zu kennen, ist an sich noch wichtiger als nur Vitamin D-Hochdosen zu verabreichen (abgesehen von Fachleuten, die natürlich auch mit Hochdosen arbeiten).
- Magnesiummangel Ursache sein, da Magnesium gleich bei zwei Umwandlungsschritten ins aktive Vitamin D benötigt wird.
- Bormangel Ursache sein, das ebenfalls im letzten Schritt die Umwandlung ins aktive Vitamin D unterstützt. Bei Bormangel scheidet man ständig Kalzium und Magnesium aus, um 40 % mehr als bei guter Borversorgung.
- Aluminiumbelastung Ursache für den Bormangel sein, da ein Molekül Aluminium gleich drei Plätze Bor besetzt.
- Schlussendlich muss der Vitamin D-Rezeptor bereit sein zur Bindung, wobei Zink-Mangel, Elektrosmog, eine veränderte Darmflora und chronische Belastung durch Viren oder Bakterien den Vitamin D-Rezeptor blockieren können.
Wer Bormangel hat, hat wiederum automatisch Kalzium- und Magnesiummangel, die dann vermehrt über den Urin ausgeschieden werden. Nimmt man nun reine Kalziumtabletten oder Hochdosen Vitamin D, die die Kalziumaufnahme stark anregen, dann fehlt möglicherweise ein magnesiumhaltiges Transportenzym, das freies Kalzium in die Knochen führt. Die Folge kann Gefäß- und Gelenksverkalkung sein. Daher bitte zusätzlich zu Vitamin D folgendes austesten:
...
- Kolloidales Magnesium bzw. kolloidales Magnesiumöl, Micro Base oder Sango Meeres Koralle
- Kolloidales Bor
- Kolloidales Silizium bzw. flüssiges Silizium (zur Aluminiumausleitung)
- Kolloidales Zink bzw. Zinkgluconat
Das ist zwar nicht neu, aber vielleicht doch interessant für Leute, die mit Vitamin D ihre Schwierigkeiten haben
Grüsse,
Oregano