Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Thema zu N-Chlortaurin aufgemacht. In solch einer Situation würde ich das sofort täglich inhalieren.
Das ist ja im Vergleich mit CDL doch ziemlich teuer. Der Notfall kam ja nur, weil mein CDL langes Stehen unwirksam geworden war. Als mein ßsohn mir CDL ind Krankenhaus brachte, ging es schnell aufwärts.

Diese Menschen machen beim nächsten mal wieder schön brav alles mit.
Das glaube ich nicht. Es wird sehr viel mehr Widerstand geben nach allem, was inzwischen bekannt geworden ist, vor allem aus anderen Ländern.
 
Ich hoffe auch, dass es doch eine Mehrheit begriffen hat, dass es nicht um die Gesundheit des "Fußvolkes" ging, sondern u.a. um den Gehorsam.

Hier ein geistreicher satirischer Beitrag zu den vergangenen und aktuellen Entwicklungen. Die Kirche steht auch jetzt "natürlich", wie schon damals auch während Corona auf der "richtigen" Seite, genau wie immer also, auf der Seite der Macht, wie auch schon damals im Mittelalter...

Für eine gewisse Zeit ist es auch im schlimmsten Irrenhaus auszuhalten, sofern man bereits an der Pforte seinen Verstand hinterlegt und auf die großzügig angebotenen Drogen zurückgreift: Mit Alkohol geht es am schnellsten, mit Frauen ist es am schönsten und mit den Betroffenheitsmimen von ZDF, ARD und Süddeutscher Zeitung ist es am lustigsten.Aber irgendwann gewöhnt man sich an alles und dann kommt jeder von uns einmal in eine Lebenssituation wo man sich nur noch fragt: Wohin soll ich mich wenden wenn Gram und Schmerz mich bedrücken...Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn bei diesem Video.
 
Mara (#1940) und Locke (#1942) :

Also ich weiß nicht, was ich dazu jetzt glauben soll.

Wünschenswert wäre natürlich, dass die (gehorsame? schweigende? eingeschüchterte?) Mehrheit nicht mehr mitmacht.

Selber denken, sich selber informieren an verlässlichen Quellen auf der Suche nach korrekten Daten und Fakten ist aber nicht jedermanns Sache. Ich bin nicht sicher, ob die Mehrheit diesen Aufwand nicht womöglich scheut. Es redet doch nicht mehr jeder frei darüber. Und man wird, wenn man es tut, doch sofort in eine bestimmte Ecke gestellt. Da ist es egal, ob man Ruf & Namen hat, bekannt ist für seine Aufrichtigkeit, für seine Charakterstärke.

Allein was an Zwischenmenschlichkeit durch dieses elende Narrativ in Gruppen, angefangen bei der Familie, über Kollegen, Promis etc. alles zerbombt wurde.... Vertrauen haben ist gut, wenn berechtigt, aber so dermaßen global zerbombtes Vertrauen, wie will das wieder wachsen? An Menschen zu glauben, dass es einer genauso global hinkriegt, halte ich für sehr gefährlich.

Ich würde mir auch diese Art Widerstand sehr wünschen, warte aber erst ab, was wirklich kommt...

Die simpelste Frage, die da mit ja oder nein zu beantworten ist, lautet: Bist du mutig? Bist du feige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja im Vergleich mit CDL doch ziemlich teuer.
Ist es. Aber mit 100 g kommt man echt sehr lange aus und: Es ist in unaufgelöstem Zustand (also kristallin) sehr lange haltbar. Gelöst im Kühlschrank 6 Monate.
M.E. viel wichtiger: Es wirkt deutlich breitbandiger als CDL und eben auch ohne Reizung auf den Schleimhäuten.
CDL kann man ja zusätzlich oral einnehmen, aber mit CDL zu inhalieren stelle ich mir schon unangenehm vor.
 
Was ich nicht verstehe, ist, warum man nur so eine einseitige Sicht darauf hat und alles nur auf Gehorsam auslegt. Es gibt wahrlich andere Gründe, warum Menschen sich für etwas entscheiden.

Die Maske gehört in anderen Ländern schon seit Jahrzehnten zum Straßenbild, ohne eine Pandemie zu brauchen. Nicht nur wegen Feinstaub, sondern auch wegen Krankheiten.

Man könnte sich eher fragen, warum man nicht schon früher darauf gekommen ist, Masken in bestimmten Fällen sowieso immer zu tragen.

Ich erinnere nur einmal an die Gurtpflicht. Was für ein Tamtam wurde daraus gemacht und welche Argumente dagegen vorgetragen wurden bis zu der Gurt würde einem die Luft rauben, man könnte daran sterben oder der Staat würde einen bevormunden usw. - eigentlich genau der gleiche Sermon, wie gegen die Maske.

Ich halte die Maske für ein gutes und einfaches Mittel, nicht die volle Ladung Virensalat ins Gesicht zu bekommen und bin froh, dass es diese Möglichkeit gibt. Ich empfinde den Aufstand dagegen teilweise auch etwas wie kindlicher Trotz.

In bestimmten Einrichtungen halte ich eine Maskenpflicht über eine Grippesaison gar nicht für so verkehrt. Und das hat nichts mit Gehorsam oder übermäßiger Angst zu tun, man muss auch mal akzeptieren können, dass Menschen es auch aus verschiedenen Gründen für vernünftig halten. So, dass sie das eben auch freiwillig benutzen.
 
Masken gibt es gegen alles mögliche. Ich war z. B. wg. meiner MCS und aufgrund bestimmter Schadstoffe in bestimmten Gegenden, durch die ich mich bewegen musste, darauf jahrelang angewiesen, eine Aktivkohlemaske zu tragen. Das sahen alle Leute und ich merkte bei vielen Passanten sofort, dass sie dazu eine bestimmte Meinung hatten, ohne zu wissen, wozu ich sie trug, allein durch ihre Körpersprache. Aber es kommt immer darauf an, wogegen die Maske schützen soll, wenn man die richtige Maske tragen muss. Ich sehe das Ganze überhaupt nicht einseitig und schon längst nicht nur wegen Corona.

Wenn man bedenkt, dass jede Maske, je nachdem, wogegen sie helfen soll, aus anderen Materialien konstruiert sein muss und zudem, dass man sie sich selber vom eigenen Geld kaufen muss - wenigstens ist das bei MCS so - das man erst mal berappen muss, dann sehe ich das durchaus sehr durchwachsen und keinesfalls einseitig. Gegen Lösemittel muss man eine andere Maske tragen als gegen Schimmelpilze usw.

Das Problem ist die Verfügbarkeit und die Finanzierung davon, bin ich überzeugt. Wie viele Arbeiter in lösemittelgeschwängerter Luft mussten früher in schlecht bellüfteten Fertigungshallen ohne Maske irgendwelche Artikel lackieren und der Arbeitgeber ersparte es sich, ihnen Masken zur Verfügung zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber erst seit 2020, nach der rund um die Uhr Propaganda oder? Vorher hab ich in unseren Breiten nie jemanden mit Maske gesehen, obwohl immer schon Menschen an der Grippe verstorben sind.
Ist dir schon mal aufgefallen, daß die Menschheit ganz allgemein von Jahrzehnt zu Jahrzehnt vorsichtiger wird mit Ansteckungen und ganz einfach dazulernt? Man leitet hier auch keine Fäkalien mehr in Trinkwasser ein und versucht die Verbreitung von Salmonellen zu unterbinden. Alles Propaganda?
 
In bestimmten Einrichtungen halte ich eine Maskenpflicht über eine Grippesaison gar nicht für so verkehrt. Und das hat nichts mit Gehorsam oder übermäßiger Angst zu tun, man muss auch mal akzeptieren können, dass Menschen es auch aus verschiedenen Gründen für vernünftig halten. So, dass sie das eben auch freiwillig benutzen.
ich war, wie ich schon erzählte, während 2 Jahren Coronazeit sehr oft / lange im Krankenhaus.
Das Personal hatte damals Masken-Pflicht.
Wieso war dann sooo viel Personal ständig krank?
Wieso war das ungeimpfte Personal nicht krank, zumindest weiß ich keine/en?
Aber sie waren erschöpft und müde durch das ständige Maskentragen, die Ungeimpften hatten meist die Nase etwas frei gemacht und konnten sich so freier und wohler fühlen. Sie hatten anscheinend weniger Angst.
Das ist mein Erfahrungswert.
 
Studie "Rolle von Exosomen bei falsch-positiven COVID-19-PCR-Tests: Unspezifität des SARS-CoV-2-RNA- In-vivo- Nachweises erklärt künstliche Peaks nach der Pandemie" (übers. Google Translate) vom Februar 2024.
Ich halte das für eine Schrottstudie. Es wurden überhaupt keine Untersuchungen durchgeführt. Sie beschreiben ihre Methode so:

Abgesehen von den verfügbaren statistischen Informationen haben wir die von K. Popper und R. Feynman beschriebene und in unserer früheren Veröffentlichung [5] zusammengefasste wissenschaftliche Methode angewandt, um zwei verschiedene Hypothesen zur Erklärung der jüngsten COVID-19-Pandemien zu vergleichen, von denen eine aus offiziellen Veröffentlichungen der WHO (Weltgesundheitsorganisation) stammt und die andere von uns vorgeschlagen wurde (OPS, Ossonoba Philosophical Society).
Der Rest sind rein theoretische Erwägungen über die Natur von Exosomen und PCR-Tests.

Das Problem ist nur, daß keiner der drei Autoren irgendwelche Fachkenntnisse über Viren, Exosomen oder PCR-Tests hat. Das sind zwei Physiker und ein Philosoph.

Die Ossónoba Philosophical Society besteht übrigens genau aus drei Mitgliedern. Rate mal, welchen. :cool:
Die Presseinformation dieser Society zu Covid im Oktober 2020 betet all die bekannten Querdenkerpositionen nach (Kary Mullis, Wolfgang Wodarg, tansanische PCR-Tests von Papayas). Damit weiß ich genug über diese "Denker".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe, ist, warum man nur so eine einseitige Sicht darauf hat ...
...
Man könnte sich eher fragen, warum man nicht schon früher darauf gekommen ist, Masken in bestimmten Fällen sowieso immer zu tragen.
Und das ist jetzt keine einseitige Sicht Deinerseits?
Ich erinnere nur einmal an die Gurtpflicht. .... - eigentlich genau der gleiche Sermon, wie gegen die Maske.
Für die Gurtpflicht wurden aber eben auch umfangreiche Crashtests gemacht. Im Nachgang dann die Verletzungsraten und -arten analysiert. Genau das sehe ich noch lange nicht. Und die Studien dazu müsste man sich dazu mal im Detail/Volltext vornehmen. Dazu fehlt mir die Lust.
Ich halte die Maske für ein gutes und einfaches Mittel, nicht die volle Ladung Virensalat ins Gesicht zu bekommen
Dieser Meinung kannst Du gerne sein.
... und bin froh, dass es diese Möglichkeit gibt.Ich empfinde den Aufstand dagegen teilweise auch etwas wie kindlicher Trotz.

In bestimmten Einrichtungen halte ich eine Maskenpflicht über eine Grippesaison gar nicht für so verkehrt.
Das ist und bleibt halt ohne wirklich gesicherte Datenlage und Risikoabwägung ein Grundrechtseingriff, der m.E. ohne solche Daten nicht standhalten darf.
Und das hat nichts mit Gehorsam oder übermäßiger Angst zu tun, man muss auch mal akzeptieren können, dass Menschen es auch aus verschiedenen Gründen für vernünftig halten. So, dass sie das eben auch freiwillig benutzen.
Freiwillig kann ja jeder machen was er möchte.
 
Und das ist jetzt keine einseitige Sicht Deinerseits?
Das hat doch eher mit Erkenntnis zu tun? Außerdem differenziere ich zwischen FFP 2 und OP-Masken. Erstere sehe ich eher kritisch und würde es weniger unterstützen.

Was die Studienlage über Masken angeht, ist das Studiendesign oft unzureichend, die Auswertung mangelhaft und teilweise irreführend.

Denn was oft vernachlässigt wird, ist die falsche oder nachlässige Anwendung, die den Effekt umkehren kann. Das liegt aber eben nicht an den Masken selbst. Es gab aber zur richtigen Anwendung viele Videos im Netz.

Wenn man dann einwendet, die Masken sind deshalb nicht praktikabel, weil viele nicht auf die richtige Anwendung achten, und sie dann eher schaden kann, trifft das schon eher die Wahrheit, als von vorneherein die Masken selbst zu verurteilen. Aber soll man deshalb dann gleich auf solche Mittel verzichten? Oder sie eben als unsinnig, nutzlos und schädlich degradieren, ohne einen genaueren Blick auf die Umstände zu werfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir schon mal aufgefallen, daß die Menschheit ganz allgemein von Jahrzehnt zu Jahrzehnt vorsichtiger wird mit Ansteckungen und ganz einfach dazulernt? Man leitet hier auch keine Fäkalien mehr in Trinkwasser ein und versucht die Verbreitung von Salmonellen zu unterbinden. Alles Propaganda?
nicht alles ist Propaganda, aber die Propaganda während Corona war einmalig, den ganzen Tag über wurde man regelrecht zugedröhnt, gar nicht bemerkt?
 
Ich halte das für eine Schrottstudie. Es wurden überhaupt keine Untersuchungen durchgeführt. Sie beschreiben ihre Methode so:
Also Studien, die quasi reine Literaturarbeit/Metaauswertungen anderer Studien sind, gibt es ja einige.
Der Rest sind rein theoretische Erwägungen über die Natur von Exosomen und PCR-Tests.
Ich habe kein Problem mit der Forderung, ein Studiendesign zu entwerfen, um das nachzumessen und teifer zu diskutieren.

Das Problem ist nur, daß keiner der drei Autoren irgendwelche Fachkenntnisse über Viren, Exosomen oder PCR-Tests hat. Das sind zwei Physiker und ein Philosoph.
Das sehe ich jetzt nicht zwangsläufig als Hinderungsgrund an. Für die Messungen kann man ja erfahrene Laborexperten hinzuziehen. Ich kann z.B. auch nicht erkennen, dass Drosten seinen Test seinerzeit sauber und hinreichend Beschrieben/spezifiziert hat (speziell so alles zum Thema Annealing-Temperaturen, ...)
Die Ossónoba Philosophical Society besteht übrigens genau aus drei Mitgliedern. Rate mal, welchen. :cool:
Die Presseinformation dieser Society zu Covid im Oktober 2020 betet all die bekannten Querdenkerpositionen nach (Kary Mullis, Wolfgang Wodarg, tansanische PCR-Tests von Papayas). Damit weiß ich genug über diese "Denker".
Evtl. haben sie das ja auch alles mit andren Experten intensiv rauf und runter diskutiert.
Und u.U. sinnvolle Ansätze für einen gedankliche Neuausrichtung kommen nicht selten von "fachfremden" Leuten.
Aber ich sehe schon: Der Boden zur Ausgrenzung solcher Autoren ist offenbar bereitet.
Wäre nur schön gewesen, Drostens Peer-Review-Arbeit in max. 27 h Peerreview-Prozess wäre ähnlich zerlegt/analysiert/behandelt worden.

Interessant übrigens, dass Du Kary Mullis als Querdenker einstufst: Der ist ja nun mal schon vor der Pandemie und Querdenker-Bewegung verstorben.
Und das Statement von Mullis, welches häufig von Kritikern verwendet wird, bezieht sich ja darauf, dass es seiner Meinung nach zur Diagnose von Erkrankungen ungeeignet ist.
Ist er damit als Erfinder der PCR-Methode in Deinen Augen also posthum ein Querdenker?

Damit gibt es vermutlich auch einige Leute, die "genug über Dich wissen".

Ich fände es ja im Sinne der Sache und des Forums schöner, man würde Inhalte diskutieren.
 
nicht alles ist Propaganda, aber die Propaganda während Corona war einmalig, den ganzen Tag über wurde man regelrecht zugedröhnt, gar nicht bemerkt?
Erinnerst du dich noch an EHEC? Da war die Medienpräsenz des Themas genauso hoch. Allein aus "zudröhnen" kann man noch nicht schließen, daß es sich um Propaganda handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant übrigens, dass Du Kary Mullis als Querdenker einstufst
Wenn du schon Worte zerpflücken möchtest: Ich habe nicht Kary Mullis als Querdenker bezeichnet, sondern seine in diesem Kontext berühmteste Äußerung als eine "bekannte Querdenkerposition" eingeordnet. Und das zu Recht, denn die Querdenker berufen sich ständig darauf.

Damit will ich noch nicht mal unbedingt die Äußerung selbst für unsinnig erklären (dazu müßte man erst mal ihren Kontext einbeziehen), sondern ihre "Bewirtschaftung" im Pandemiekontext. Und genau das machen die Herren von der Ossónoba Philosophical Society.

Drosten hat vor 20 Jahren ja mal eine ähnliche Bemerkung von sich gegeben. Die Bemerkung ist in ihrem Kontext vermutlich zutreffend gewesen. Das heißt noch lange nicht, daß sie im Kontext von 2020 genauso zutreffend war. Sich aber darauf zu berufen, ist noch so eine typische Querdenkerposition. Natürlich wird Drosten dadurch nicht zum Querdenker.

Ich fände es ja im Sinne der Sache und des Forums schöner, man würde Inhalte diskutieren.
Ich grundsätzlich auch, aber man muß seine Zeit auch einteilen. Dinge inhaltlich zu diskutieren, die schon vom ersten Anschein her sehr zweifelhaft sind, darf man sich auch mal sparen.

Wie kann denn jemand, der höchste rationale Wissenschaftsprinzipien fordert (und sich selbst zuschreibt), gleichzeitig den Papaya-PCR-Schmu einfach unhinterfragt als Erkenntnis anführen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist er, der Thread über N-Chlortaurin:


Grüsse,
Oregano
 
den Papaya-PCR-Schmu einfach unhinterfragt als Erkenntnis anführen!
Wobei das ja nicht im Artikel steht, sondern irgendwo auf deren Website. Ich gebe Dir bzgl. des "unhinterfragten" sogar recht. Ich habe mich mit dieser Papaya/Cola/Motoröl-Testerei nie weiter beschäftigt. Wenn da tatsächlich pos. Tests aus afrikanischen Laboren gekommen sind, würde mich das aber auch nicht weiter wundern (hätten ja viele Zweifler, für die das ein Thema war einfach mal beauftragen können).
Da ich PCR-Tests so wie sie an Patienten durchgeführt wurden, sowieso von Anfang an für unsinnig gehalten habe, habe ich solchen Randerscheinungen auch nie viel Bedeutung beigemessen.
Wie da in Tansania getestet wurde weiß ich nicht (Reinheitsbedingungen im Laborraum, Zyklenzahl ...).
Aber spätestens ab 45, 47 Zyklen dürfte zu einem hohen Prozentsatz so ziemlich alles PCR-positiv sein.
 
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen (UN) hat zugegeben, dass „Affenpocken“ in Wirklichkeit eine „Nebenwirkung“ von Covid mRNA-„Impfstoffen“ sind.

Das Eingeständnis ist auf der WHO-Website VigiAccess zu finden.

Die Website enthält eine Datenbank, in der alle bekannten Nebenwirkungen aller Medikamente und Impfstoffe aufgelistet sind, die für den öffentlichen Gebrauch zugelassen sind.

Unter „potenzielle Nebenwirkungen“ des Impfstoffs COVID-19 von Pfizer BioNTech listet die WHO „Affenpocken“, „Pocken“ neben Hunderten von anderen Erkrankungen auf.

Diese neuen Impfstoffe können wohl so ziemlich alle Krankheiten auslösen oder verschlimmern. Wie soll man da bitte zu einer sauberen Meldestatistik kommen?
 
Oben