Ich halte das für eine Schrottstudie. Es wurden überhaupt keine Untersuchungen durchgeführt. Sie beschreiben ihre Methode so:
Also Studien, die quasi reine Literaturarbeit/Metaauswertungen anderer Studien sind, gibt es ja einige.
Der Rest sind rein theoretische Erwägungen über die Natur von Exosomen und PCR-Tests.
Ich habe kein Problem mit der Forderung, ein Studiendesign zu entwerfen, um das nachzumessen und teifer zu diskutieren.
Das Problem ist nur, daß keiner der drei Autoren irgendwelche Fachkenntnisse über Viren, Exosomen oder PCR-Tests hat. Das sind zwei Physiker und ein Philosoph.
Das sehe ich jetzt nicht zwangsläufig als Hinderungsgrund an. Für die Messungen kann man ja erfahrene Laborexperten hinzuziehen. Ich kann z.B. auch nicht erkennen, dass Drosten seinen Test seinerzeit sauber und hinreichend Beschrieben/spezifiziert hat (speziell so alles zum Thema Annealing-Temperaturen, ...)
Die
Ossónoba Philosophical Society besteht übrigens genau aus drei Mitgliedern. Rate mal, welchen.

Die
Presseinformation dieser Society zu Covid im Oktober 2020 betet all die bekannten Querdenkerpositionen nach (Kary Mullis, Wolfgang Wodarg, tansanische PCR-Tests von Papayas). Damit weiß ich genug über diese "Denker".
Evtl. haben sie das ja auch alles mit andren Experten intensiv rauf und runter diskutiert.
Und u.U. sinnvolle Ansätze für einen gedankliche Neuausrichtung kommen nicht selten von "fachfremden" Leuten.
Aber ich sehe schon: Der Boden zur Ausgrenzung solcher Autoren ist offenbar bereitet.
Wäre nur schön gewesen, Drostens Peer-Review-Arbeit in max. 27 h Peerreview-Prozess wäre ähnlich zerlegt/analysiert/behandelt worden.
Interessant übrigens, dass Du Kary Mullis als Querdenker einstufst: Der ist ja nun mal schon vor der Pandemie und Querdenker-Bewegung verstorben.
Und das Statement von Mullis, welches häufig von Kritikern verwendet wird, bezieht sich ja darauf, dass es seiner Meinung nach zur Diagnose von Erkrankungen ungeeignet ist.
Ist er damit als Erfinder der PCR-Methode in Deinen Augen also posthum ein Querdenker?
Damit gibt es vermutlich auch einige Leute, die "genug über Dich wissen".
Ich fände es ja im Sinne der Sache und des Forums schöner, man würde Inhalte diskutieren.