Allgemeinwissen - Quiz

Entschuldige Christian, da bin ich gleich auf beiden Augen gesessen!
Die fehlende Person war die einzige weibliche deutsche Literaturnobelpreisträgerin. Nelly Sachs erhielt den Preis 1966 und ist heute stark in Vergessenheit geraten. Sie war in erster Linie Dramatikerin und Lyrikerin. Von 14 Theaterstücken, die sie schrieb, kamen nur 2 zu einer Aufführung.
Viele Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

schön, daß wir nun alle beisammen haben. ;)
Auf Nelly Sachs wäre ich tatsächlich nie gekommen.

Neue Frage:

Charlie Chaplin wurde nach einer Englandreise im Dezember 1952 die Wiedereinreise in die USA verweigert. Aus welchem Grund und wer steckte hinter dieser Aktion?

LG
Christian :wave:
 
Hallo Christian,

der "Kalte Krieg" bescherte den Vereinigten Staaten ein Klima, das selbst Kälte ausstrahlte. Der Name McCarthy prägte eine Ära, in der zahlreiche Intelektuelle der Nähe zum Kommunismus verdächtigt wurden. Auch Hollywood und insbesondere Charlie Chaplin zählten dazu. Aus diesem Grund wurde ihm die Wiedereinriese in die USA verboten. Es dauerte ziemlich lange, bis Chaplin rehabilitiert wurde. Seinen Wohnsitz hatter er seit damals am Genfersee aufgeschlagen.

Viele Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

Du hast den ersten Teil meiner Frage richtig beantwortet. Beim zweiten Teil liegst Du nahe dran, allerdings suche ich den Mann, der dieses Einreiseverbot direkt initiiert hatte. Dieser Mann "verfolgte" Chaplin schon seit mehreren Jahren und nutzte die Tatsache, daß Chaplin verreist war, um ihm während seiner Abwesenheit ein Verfahren wegen "subversiver Tätigkeiten" anzuhängen und so seine Wiedereinreise zu verhindern.

LG
Christian :wave:
 
Hallo Christian,
ich ging davon aus, dass das McCarthy war. Es wäre aber denkbar, dass das operative vom FBI-Chef Hoover erfolgte. Ist aber nur eine Vermutung.
Viele Grüße, Horaz
 
Charlie Chaplin war 4x verheiratet. Seine Frauen waren beim Ehelichen noch halbe Kinder. Die ersten 3 Ehen scheiterten bald. Die 4. hatte langen Bestand. Diese Frau war die Tochter eines berühmten Schriftstellers. Wer war das?

Viele Grüße, Horaz
 
Das war Papa O`Neill (Vornamen vergessen), Vater von Oona O`Neill, Charlie`s Ehefrau. O`Neill hat hauptsächlich Theaterstücke geschrieben. "Long day`s Journey into Night" ist eines aus seinem eigenen Leben.
 
Hallo Kathy,
der berühmte Papa hieß Eugene O`Neille und du hast sonst völlig recht!
Liebe Grüße, Horaz
 
Wie schon einige Schriftsteller vor ihm nahm Eugene O`Neill den Stoff der antiken Atridensage, um daraus ein Drama in Neu-England zu machen. Wie heißt das Theaterstück, das daraus wurde?
Viele Grüße, Horaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horaz,

das habe ich vor Jahren mal gesehen und es heißt "Trauer muss Elektra tragen!"

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hervorragend Leòn!
Dann erweitere ich mit einer offenen Frage:

Welche Schriftsteller haben den Stoff der Elektra für ihr Werk benützt?

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

spontan fällt mir Hugo von Hofmannthal ein. Dessen Stück "Elektra" hat Richard Strauss als Oper bearbeitet. Habe ich vor Jahren auch mal gesehen.

Naja und dann die Klassiker, die haben es alle mit der Elektra gehabt ;). Ich glaube das erste mal taucht sie bei Homer auf, dann auf jeden Fall bei Euripides, Äschilos und Sophokles.

Mehr fallen mir nicht ein.

Herzliche Grüße
von Leòn
 

Wie nennt man das hier abgebildete Stück (Ausschnitt) und wie alt ist es ungefähr?

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Na, dann stelle ich noch eine weitere Frage:

Wie heißt dieses reizende Tierchen?

 
Hallo Leon

Der sieht aus wie eine Mischung zwischen meinem Kater Jimmy und einem Schwarzbären. :))) Echt!

Gruss Kathy


Das Bild oben, zeigt das den Entwicklungsweg des Menschen?
 
:))) :))) :))) Hallo Kathy,

dann frag doch mal Deinen Kater Jimmie, wo er sich herumgetrieben hat!;)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Lieber Leòn,
ich halte dieses liebreizende Geschöpf für einen Kragenbär.
Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

dieses "Mäuschen" ist kein Kragenbär! Er gebährdet sich dermaßen drastisch, dass man ihn für "teuflisch" hält!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hi Bodo,

also AUSTRALIEN ist gar nicht sooo weit weg!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Oben