Allgemeinwissen - Quiz

Lieber León,

genau, der Mt. Egmont war gemeint!

Dann versuche ich doch gleich eine Fortsetzung.
In der gleichen Weltecke gibt es einen Berg, der nach einem polnischen Nationalhelden benannt wurde, der den Einheimischen größte Problem beim Aussprechen bereitet? Wie heißt denn dieser Berg?

Gruss, Horaz
 
Hi Horaz,

na, Du hast es mit den Bergen:) ....und ich denke, dass Du den höchsten Berg Australiens den Mount Kosciuszko meinst!



Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hi,

da Horaz nicht protestiert, gehe ich davon aus, dass meine Antwort richtig war!


Das "Knochenhauer Amtshaus" steht in der Stadt

a) Stade
b) Hildesheim
c) Würzburg
d) Trier

?
 
Lieber León,

Danke für das schöne Bild vom polnisch bezeichneten höchsten Berg Australiens.

Das wunderschöne von dir erwähnte Fachwerkhaus steht in Hildesheim!

Herzlicher Gruss, Horaz
 
Ja, wunderschön, nicht - auch das Haus :) ,

Du bist wieder dran!

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Einem berühmten Arzt wird folgender Satz zugeschrieben:

"Nur ein guter Mensch kann ein guter Arzt sein"

Wer kann das gewesen sein?

Gruss, Horaz
 
Ach so falls es stimmt, wäre ich ja dran. Was versteht man unter einer Diebeskrippe?

Anne
 
könnte auch Paracelsus gewesen sein :confused:

Ich finde übrigens den Satz "Der freie Mensch ist ein guter Mensch" noch ganz gut.

Wenn man die beiden Sätze zusammenpusselt ... weiß man dann auch, warum gute Ärzte so rar sind ;)

Lieben GRuß X
 
Also noch ist der gesuchte Arzt nicht getroffen worden, obwohl äußerst ehrenwerte Männer genannt wurden. Ich laß es noch ein Weilchen stehen.

Anne, ist Diebeskrippe nicht eine Schlucht in der Nähe von Jena, die früher Dieben als Unterschlupf gedient haben soll?

Lieber Gruss, Horaz
 
Horaz,

ich tippe mal auf Hippokrates! - Das wäre zumindest passend zu seinem ganzheitlichen Denken.... .

Leòn
 
Ich habe vor einiger Zeit eine Biografie von Ignaz Semmelweis gelesen (der Arzt, der die Ursachen des Kindbettfiebers beseitigte). Sie hatte den Titel "Nur ein guter Mensch kann ein guter Arzt sein". Ein Satz auf den er viel Wert legte. Nach ein paar Hinweisen habe ich ein wenig herumgegoogelt und festgestellt, dass er aber auch Hermann Nothnagel und Theodor Billroth zugeschrieben wird. Natürlich würde er auch zu Paracelsus und Hippokrates passen. Sanne bringt Dr. Pöppelmann ins Spiel.
Deshalb würde ich als Ergebnis dieses kleinen Austausches sagen. Das ist ein Satz, von dem wir uns wünschen, dass er zutifft, wenn ein Arzt Hand an uns legt!

Liebe Grüsse, Horaz
 
Hallo Sanne und Horaz:

Wer ist Dr. Pöppelmann?

Horaz ist wieder dran! :)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Lieber León,
Dr. Pöppelmann wurde von Sanne in den Ärzthimmel emporgehoben (posting 173). Nähere Recherchen dazu wurden nicht durchgeführt.


In einem französischen Département tobten rund um die Französische Revolution und auch noch Jahre danach besonders heftige und grausame Kämpfe. Diese Aufstände werden historisch auch mit diesem Namen verknüpft. In welchem Département war das?

Gruss, Horaz
 
Hallo Horaz,

meinst Du das Department l’Eure-et-Loir ?

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Hallo León,

nein, das war leider nicht die Lösung.
In der gesuchten Provinz haben sich nach der Französischen Revolution Kräfte des Königtums gesammelt und Aufstände inszeniert. Darauf schickte die junge Republik sogenannte "höllische Kolonnen", die praktisch eine Zerstörung des ganzen Landstriches vornahm. In der Tradition dieses Departments nehmen diese Ereignisse noch heute einen hohen Stellenwert ein.
Gruss, Horaz
 
Hallo Horaz,

ich hatte die Frage vorhin falsch verstanden - vermutlich meinst Du die Bretagne mit d. Chouannerie?

Grüße von

Leòn
 
Lieber León,
der Goethe Frankreichs, Victor Hugo, hat einen Roman zu diesen Ereignissen geschrieben und ihm den Titel gegeben (deutsche Übersetzung): Das Jahr 1793.
Gruss, Horaz
 
Oben