Allgemeinwissen - Quiz

Hallo Leòn,

das mit dem Enkel hatte ich überlesen; natürlich ist Gregor Gysi nur ein Neffe.
Doris Lessing ist im Iran geboren, weil der Vater britischer Kolonialoffizier war. Anschließend ging es weiter nach Rhodesien.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Der jüdische Schriftsteller Nathan Zuckerman ist eine wichtige Figur im Werk eines amerikanischen Schriftstellers, von dem man sehr viel eher erwartet hätte, dass er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wird. Wie heißt der Autor?

Viele Grüße, Horaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier scheint ja die Schlafkrankheit ausgebrochen zu sein.
Ich starte einen Wiederbelebungsversuch:

Zur Zeit ist das Grenzgebiet im nördlichen Irak ein neuer Kriegsschauplatz. Die Türken bekämpfen in der Provinz Kurdistan PKK-Kämpfer.
In Kurdistan liegen die Reste einer der ältesten Städte Mesopotamiens, die auch im Alten Testament häufig Erwähnung fand. Wie heißt sie?

Viele Grüße, Horaz
 
Hallo Leòn,

Arbil ist zweifellos eine sehr alte Stadt, die aber auch heute noch bedeutsam ist. Die gesuchte Stadt reicht tief ins Altmesopotamische; ihre Zerstörung wurde im alten Testament zum Beispiel im Buch Nahum prophezeit.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hm, ich weiß es immer noch nicht. Aber dann stelle ich jetzt mal eine neue Frage: was heißt "finis" auf Deutsch? :D

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn,

gut, dass du mal wieder auf diese einst munteren Seiten geschaut hast!
Die gesuchte Stadt im kurdischen Teil des Iraks war Ninive!

Das lateinische Wort "finis" steht für Ende, Grenze, Ziel.
Ich kenne es in der Zusammensetzung als "finis terrae", Ende der Erde, im geographischen Sinn; findet man als Bezeichnung bei manchen Kaps. Im äußersten Süwesten Englands, in Cornwall, heißt die letzte Landzunge Land`s End.
Auch als "finis temporis", Ende der Zeiten, stoßt man auf diesen Begriff.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo :9,

hier wurde ja lange nichts mehr geschrieben!

Hier meine Frage:

Wo genau befindet sich dieses Bauwerk und wie heißt es?

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn,

liebe Menschen haben mir gesagt, dass du hier einen Wiederbelebungsversuch an einem alten sehr erfolgreichen Thread unternommen hast. Ich finde, das war keine gute Idee, den Thread unter die Kettenspiele zu verbannen und ihn damit aus den "Heutigen Beiträgen" zu eliminieren. Vielleicht können wir gemeinsam den Marcel bearbeiten, die Verbannung wieder aufzuheben.

Gerne hätte ich die Quizfrage beantwortet, aber ich erinnere mich nicht, etwas Vergleichbares schon wo gesehen zu haben. Ich fürchte, ohne kleiner Hilfestellung, werde ich das nicht lösen können. Aber vielleicht kennt`s jemand anderer.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,

einer Initiative zur "Befreiung" des Allgemeinwissenthreads aus der Knechtschaft der Versenkung :D schließe ich mich heute gerne an!

Herzliche Grüße von
Leòn

P.S.: Ein Tipp? Jaaa!
Die Stadt, in der das Bauwerk sich befindet, beginnt mit M.! :D
 
Gut Leòn, gib mir ein M :idee:

Ma? Mannheim? nee! Maputo? sicher nicht; Madrid? nicht dass ich wüßte;
Manama (Bahrain) möglich, die Araber wissen ohnehin nicht wohin mit ihrem Geld! Marseille, nein, kenne ich gut. Malmö? den Hafen kenne ich. Manaus? Die Oper sieht anders aus.

Me? Mexico? Die hatten doch Olympische Spiele, da baut man gern was Verrücktes. Da fält mir nur Bob Beamon ein und sein 8.90 Sprung. Turm? Nicht dass ich wüßte. Medellin, Kolumbien? Drogen im Gebirge. Melk, Donaubrücke? lächerlich.

Mi? Miami? Strand, Urlaub, Kubaner, kein Turm! Minneapolis, amerikanische Hochhäuser, schräge Türme? auch nicht. Milano? nein, das wüßte ich. Minsk? Bei den weißen Russen gibt`s keinen Turm.

Mo? Monaco Da wär mir ein Turm aufgefallen. Montevideo? Ja Monte, aber kein Turm. Moskau? Dort würde er hinpassen. Wären aber Bilder um die Welt gegangen, wenn Putin bauen ließ. Jelzin hatte andere Sorgen. Montreal? Moment! Olympische Spiele 1976. Da war doch was! Olympiapark!

Leòn, bist du noch da?
Montreal Olympiapark?


Viele Grüße, Horaz
 
Ich hatte Melbourne im Kopf oder Neuseeland. Warmes Klima wegen der schönen Blütenbäume. Habe es mit Witchcraft versucht, hat aber nicht funktioniert. :hexe:

geister.jpg Das hat auch nicht funktioniert.

Du machst es aber spannend, Leòn!!! Kommt jetzt ein weiterer Buchstabe? :D

Gruss
Kathy

PS: Oh oh, hätte ich lieber erst geschaut. Dachte nicht, dass dort so warmes Klima herrscht.
 
Horaz, ich bin hin und weg! :wave:

Wie bist Du denn darauf gekommen? -

Jedenfalls hast Du Recht ;)

Wie lautet die nächste Frage?


Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Kathy, :)

es gibt ja viele versunkene Kirchen. Aber hier kann ich nicht sagen, welche es sein sollte. Handelt es sich um ein authentisches Gebäude?

Herzliche Grüße von
Leòn

Hallo Leòn

es handelt sich um ein authentisches Gebäude, das nicht mehr existiert und keine Kirche ist. Das Bild ist wohl ein Gemälde. Ich weiss gerade nicht, ab wann es die Fotografie gab :confused:

Gruss
Kathy
 
Hallo Kathy,

wenn man von Nordtirol über den Reschenpass in den Südtiroler Vintschgau fährt, kommt man bald an einen künstlich angelegten Stausee, den Reschen Stausee. Dort wo jetzt Wasser ist, war einst das Dörfchen Graun. Graun wurde höher neu aufgebaut. Der alte Kirchturm ragt aber immer noch aus dem Wasser. Es sieht genauso aus wie auf dem Bild. Da es aber ein Gemälde ist und keine Fotographie, könnte es natürlich auch eine andere, vergleichbare Konstellation darstellen.

Viele Grüße, Horaz

Graun Südtirol - Google Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben