- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.047
Ärztin stempelt meine Symptome als psychisch ab
Hallo Blaustern,
- Beim üblichen Allergietest beim Allergologen wird nach IgE-Antikörpern im Blut geschaut. Meistens aber erst nach einen sogenannten Prick-Test, bei dem Lösungen mit einzelnen Substanzen in die Haut "geprickt" werden. Wenn bei diesen Tests nichts herauskommt, bedeutet das wahrscheinlich, daß der Patient keine IgE-vermittelten Allergien hat.
Es bedeutet aber nicht, daß der Patient keine Intoleranzen hat, und die haben in etwa die gleichen Symptome wie Allergien.
Wenn man überhaupt Testungen möchte, dann muß man da mindestens zweigleisig fahren:
1. Allergietests (Prick, RAST)
2. Tests auf Intoleranzen (Fruktose-, Sorbit-, Gluten-, Histamin-, Laktose-Intoleranz).
3. Ernährungstagebuch
Die Atemtests auf Fruktose-, Sorbit und Laktose-Intoleranz sind recht zuverlässig.
Für die Gluten- und Histaminintoleranz gibt es keine eindeutigen Tests. Da ist es am zuverlässigsten, wenn man eine Auslaßdiät macht.
Für die Allergietests sind Allergologen zuständig; für die Intoleranzen eher Gastroenterologen.
Zum Frühstück essen manche Leute z.B. eine Suppe, z.B. Linsen-, Bohnen- , Hühnersuppe usw.
Grüsse,
ORegano
Hallo Blaustern,
- Ja, eine Allergie kann sich erst später entwickeln, u.a. auch durch Umweltbelastungen, einseitige Ernährung u.a.Als ich als Kind mal einen Allergietest hatte war alles negativ, ich weiß ja nicht was die da testen. Kann eine Allergie denn auch erst Jahre später beginnen?
- Beim üblichen Allergietest beim Allergologen wird nach IgE-Antikörpern im Blut geschaut. Meistens aber erst nach einen sogenannten Prick-Test, bei dem Lösungen mit einzelnen Substanzen in die Haut "geprickt" werden. Wenn bei diesen Tests nichts herauskommt, bedeutet das wahrscheinlich, daß der Patient keine IgE-vermittelten Allergien hat.
Es bedeutet aber nicht, daß der Patient keine Intoleranzen hat, und die haben in etwa die gleichen Symptome wie Allergien.
Wenn man überhaupt Testungen möchte, dann muß man da mindestens zweigleisig fahren:
1. Allergietests (Prick, RAST)
2. Tests auf Intoleranzen (Fruktose-, Sorbit-, Gluten-, Histamin-, Laktose-Intoleranz).
3. Ernährungstagebuch
Die Atemtests auf Fruktose-, Sorbit und Laktose-Intoleranz sind recht zuverlässig.
Für die Gluten- und Histaminintoleranz gibt es keine eindeutigen Tests. Da ist es am zuverlässigsten, wenn man eine Auslaßdiät macht.
Für die Allergietests sind Allergologen zuständig; für die Intoleranzen eher Gastroenterologen.
Zum Frühstück essen manche Leute z.B. eine Suppe, z.B. Linsen-, Bohnen- , Hühnersuppe usw.
Grüsse,
ORegano