- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
bei mir sollte schon vor über 20 jahren das li. kniegelenk und das re. schultergelenk operiert werden. letzteres war damals schon komplett versteift, ich konnte den arm nicht mehr bewegen.
ich hab mich statt dessen lieber nicht mehr von den ärzten usw. behandeln lassen, sondern selbst behandelt und nach ein paar monaten war alles ok und ist es immer noch.
die gelenke funktionieren seit 20 jahren wieder normal, obwohl ich nicht mehr die jüngste bin (werde ende des jahres 68, fühl mich keineswegs so alt), schmerzen hab ich seitdem auch nicht mehr (vorher trotz behandlungen durch ärzte usw. permanent) und ich kann auch problemlos 5 oder mehr stunden ohne pause durch die gegend laufen (liegt z.t. auch daran, daß ich vor einigen jahren schuhe mit einer besonderen sohle gefunden habe, die für die gelenke usw. supergut sind und sobald man sich dran gewöhnt hat, läuft man wie auf wolken und nichts tut mehr weh), nur treppen steigen ist etwas eingeschränkt, aber dafür gibt es ja aufzüge und rolltreppen.
im kniegelenk waren damals schon einige schäden sichtbar (arthrose, meniskusschaden usw.), aber sowas muß keine beschwerden machen, wenn man die gelenke schont (wie das wirklich geht sagt einem aber kein arzt, auch kein physiotherapeut, die haben ja kein interesse daran, daß man nie mehr behandlungen braucht). teils wissen sie es evtl. selbst nicht so genau.
z.b. wußte ich auch trotz meiner med. ausbildungen nicht, daß es für die kniegelenke schon belastend ist, wenn sie beim sitzen im re. winkel sind (noch schlimmer, wenn der winkel noch kleiner ist) und man sie schon dadurch entlasten kann, daß man die füße ein bißchen weiter nach vorne stellt.
auch etliche sportarten sind sehr gelenkschädigend. viele sportler (auch einige sehr bekannte) haben schon sehr früh künstl. gelenke bekommen.
einige ursachen für gelenkschäden sind auch noch kaum bekannt . https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article173833314/Schuss-auf-die-Huefte.html
die krankenversicherung würde ich nicht aufgeben. wenn du zurückkommst, bekommst du doch keine neue mehr. und für 2 jahre ausland reicht doch auch keine reisekrankenversicherung, die ist ja sehr begrenzt. und in dem alter kann doch zunehmend einiges an krankheitskosten auf einen zukommen.
allerdings auch schon bei jungen leuten, wenn man z.b. von einem besoffenen autofahrer plattgemacht wird o.ä.
viele krankheiten und beschwerden kann man zwar durch eine gesunde lebensweise und gesunde ernährung lange vermeiden, aber leider nicht unbegrenzt. und vorbeugen, auch bzgl. finanzen ist halt immer besser.
lg
sunny
ich hab mich statt dessen lieber nicht mehr von den ärzten usw. behandeln lassen, sondern selbst behandelt und nach ein paar monaten war alles ok und ist es immer noch.
die gelenke funktionieren seit 20 jahren wieder normal, obwohl ich nicht mehr die jüngste bin (werde ende des jahres 68, fühl mich keineswegs so alt), schmerzen hab ich seitdem auch nicht mehr (vorher trotz behandlungen durch ärzte usw. permanent) und ich kann auch problemlos 5 oder mehr stunden ohne pause durch die gegend laufen (liegt z.t. auch daran, daß ich vor einigen jahren schuhe mit einer besonderen sohle gefunden habe, die für die gelenke usw. supergut sind und sobald man sich dran gewöhnt hat, läuft man wie auf wolken und nichts tut mehr weh), nur treppen steigen ist etwas eingeschränkt, aber dafür gibt es ja aufzüge und rolltreppen.
im kniegelenk waren damals schon einige schäden sichtbar (arthrose, meniskusschaden usw.), aber sowas muß keine beschwerden machen, wenn man die gelenke schont (wie das wirklich geht sagt einem aber kein arzt, auch kein physiotherapeut, die haben ja kein interesse daran, daß man nie mehr behandlungen braucht). teils wissen sie es evtl. selbst nicht so genau.
z.b. wußte ich auch trotz meiner med. ausbildungen nicht, daß es für die kniegelenke schon belastend ist, wenn sie beim sitzen im re. winkel sind (noch schlimmer, wenn der winkel noch kleiner ist) und man sie schon dadurch entlasten kann, daß man die füße ein bißchen weiter nach vorne stellt.
auch etliche sportarten sind sehr gelenkschädigend. viele sportler (auch einige sehr bekannte) haben schon sehr früh künstl. gelenke bekommen.
einige ursachen für gelenkschäden sind auch noch kaum bekannt . https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article173833314/Schuss-auf-die-Huefte.html
die krankenversicherung würde ich nicht aufgeben. wenn du zurückkommst, bekommst du doch keine neue mehr. und für 2 jahre ausland reicht doch auch keine reisekrankenversicherung, die ist ja sehr begrenzt. und in dem alter kann doch zunehmend einiges an krankheitskosten auf einen zukommen.
allerdings auch schon bei jungen leuten, wenn man z.b. von einem besoffenen autofahrer plattgemacht wird o.ä.
viele krankheiten und beschwerden kann man zwar durch eine gesunde lebensweise und gesunde ernährung lange vermeiden, aber leider nicht unbegrenzt. und vorbeugen, auch bzgl. finanzen ist halt immer besser.
lg
sunny