Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie entscheidet ein Krebspatient sich für eine alternative Therapie? Und wie die orthodoxe Medizin, die Behörden und die Pharmamedizin alternative Krebstherapien behindern.
Leider haben die Behörden nur Glyphosat (active ingredient) toxikologisch getestet und Entwarnung gegeben. Die wirklich giftigen Begleitstoffe wurden nicht geprüft.
Dass Bio-Lebensmittel gesünder als konventionelle Nahrungsmittel sind, wird immer wieder bestritten. Warum dies völlig haltlos ist, beschreibt dieser Artikel mit interessanten Details.
Skandalös, wie Verbraucherschutz und EU-Lebensmittelbehörde Grenzwerte manipulieren, während Pestizide in Muttermilch nachgewiesen werden, viele Wasserwerke nur noch mit Ausnahme-Genehmigungen ...
Vom Unsinn der Grenzwerte: Wie geringe Quecksilbermengen in Kombination mit anderen Metallen zu nicht vorhersehbaren toxischen Wirkungen führen können. Und wie wirken elektromagnetische Strahlungen ...
Anamnese und Diagnostik wie der IABC-ColonScan bilden die Grundlage für die Wiederherstellung der Darmgesundheit. Nahrungsmittelunverträglichkeit, Histaminproblematiken u.a. müssen berücksichtigt werden.
Bei vielen Patienten führen Zahnschmerzen über Wurzelbehandlung und Wurzelspitzenresektion zu einer Wundheilungsstörung NICO/FDOK. Wie kann man dem vorbeugen oder es behandeln?
Warum Sie Titan-Implantate unbedingt meiden sollten und warum daraus entstandene Beschwerden oft als psychosomatisch eingestuft werden. Als Alternative: Vollkeramik-Sofortimplantate
Ist Burnout tatsächlich nur eine Frage der Psyche? Wir meinen: nein! Wir müssen dorthin schauen, wo unsere Energie täglich produziert wird – in unsere Körperzellen.
Die vielfältigen Symptome und Krankheitsbilder, die sich auf Basis einer unerkannten KPU/HPU bilden können.
Gehören CFS, Depressionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Schilddrüsenstörungen dazu?
Wir basieren bis heute auf der Fehlmeinung Protein sei Fleisch. Daher wird die falsche Annahme „Der Mensch braucht Fleisch“ von Sportlern gerne strapaziert.