- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Zusammenfassung "Übersäuerung"
Hier mehr über Vitamin D:
Vitamin D kann nur in Verbindung mit Kalzium im Darm resorbiert werden. Vitamin D wird über die Haut aktiviert (Licht), Vitamin D ist eher ein Hormon.
Diesen Satz verstehe ich nicht, Rosemarie. Daß Vitamin D über die UV-Einstrahlung auf die Haut gebildet wird , ist mir klar. Aber dass es im Darm nur zusammen mit Calcium resorbiert werden kann? Ich dachte, es ist andersherum: wir können Ca nur aufnehmen, wenn wir genügend Vitamin D zur Verfügung haben? Deshalb wird doch Leuten mit Osteoporose erst einmal Vitamin D (z.B. Vigantoletten) verschrieben, damit sie das Ca aus der Nahrung überhaupt aufnehmen können?
Gruss,
Uta
Hier mehr über Vitamin D:
https://www.onmeda.de/ernaehrung/naehrstofflexikon/vitamine/vitamin_d.html?p=5Um den durchschnittlichen Tagesbedarf an Vitamin D zu decken, reichen folgende Mengen der betreffenden Lebensmittel:
Nahrungsmittel Menge
Champignons 250 g
Eiersalat 200 g
Scholle, frisch 130 g
Lachs 30 g
Forelle, geräuchert 30 g
Eine Überdosierung von Vitamin D ist kaum möglich. Bei längerem Aufenthalt in der Sonne reguliert der Organismus die Produktion von selbst. Die Nahrung enthält zu wenig davon, als dass dadurch ein Zuviel im Körper entstehen könnte. Sollte es jedoch mittels Ergänzungspräparaten zu einer dauerhaft erhöhten Zufuhr kommen, so ist erst eine langfristige Dosierung von über 500µg pro Tag bedenklich. Während anfangs die Intoxikation symptomfrei verläuft, kann sie im Laufe der Zeit zu einer Erhöhung des Kalziumsspiegels sowie zu Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, starkem Durst und sogar zu Herzrhythmusstörungen führen. Kalzium-Ablagerungen in Blutgefäßen und der Niere bis hin zum möglichen Nierenversagen sind weitere Folgen.
Vitamin D kann nur in Verbindung mit Kalzium im Darm resorbiert werden. Vitamin D wird über die Haut aktiviert (Licht), Vitamin D ist eher ein Hormon.
Diesen Satz verstehe ich nicht, Rosemarie. Daß Vitamin D über die UV-Einstrahlung auf die Haut gebildet wird , ist mir klar. Aber dass es im Darm nur zusammen mit Calcium resorbiert werden kann? Ich dachte, es ist andersherum: wir können Ca nur aufnehmen, wenn wir genügend Vitamin D zur Verfügung haben? Deshalb wird doch Leuten mit Osteoporose erst einmal Vitamin D (z.B. Vigantoletten) verschrieben, damit sie das Ca aus der Nahrung überhaupt aufnehmen können?
Gruss,
Uta