froschministers plauderecke - wurzelkanalbehandlung
hallo oli,
tut mir leid, ich habe im moment etwas zu viel um die ohren,..
aber ich seh zu, dass ich hier dran bleibe
"Kann ja aber auch sein, dass im Zahnfach was brodelt, oder ?"
klar kann das sein.
zur kinesiologie: ich hab die psychokinesiologie nach klinghardt gelernt. das, was jetzt kommt, bezieht sich in erster linie auf meine zahnärztliche arbeit, ok

diese teilt sich in 2 sparten auf: zum einen die regulationsdiagnostik, in der nach zusammenhängen getestet werden kann; also z.b. schmerzen im kiefergelenk, testen gegen den biss, gegen einen seelischen konflikt und vielleicht noch gegen elektrosmog. das würde dazu führen, dass man eben an diesen punkten ansetzen kann: den biss korrigieren, seelische aspekte beleuchten, sich mit dem thema elektrosmog beschäftigen. oder anderes beispiel: schmerzen, ein wurzelbehandelter zahn testet gegen diese schmerzen; da kann ich fragen; muss der zahn entfernt werden, kann ich diesen zahn durch eine revision in ordnung bringen. der muskeltest (=kinesiologie) gibt da ganz klare antworten. gehen wir mal davon aus, ich kann ne revision machen. ich bohr den zahn auf, bekomme die alte wurzelfüllung raus, mache medikamente rein, teste den zahn nach und jetzt testet der zahn nicht mehr.
konnte ich das durch das beispiel deutlich machen? das heisst nicht, das ab jetzt sofort alle schmerzen weg sein müssen, aber in diesem beispiel wäre die ursache beseitigt und der körper bekommt den rest wieder selbst hin.
zur psychokinesiologie: hier gibt es sog hauptstressoren: mal sehen, ob ich alles zusammenbekomme: nahrungsmittelunverträglichkeiten, bissstörung, elektrosmog, geopathien, seelische konflikte, schwermetallbelastungen, lösungsmittelbelastung, narben. und zu allem gibt es
lösungsansätze, das ist der teil, der mir einfach richtig gut gefällt.
nehmen wir das erste beispiel mit dem kiefergelenksschmerz: da kann ich jetzt an drei punkten ansetzen: dem biss, einem seelischen konflikt und beim elektrosmog.
und so komme ich zu deiner frage:
"Das mit der Kinesiologie verstehe ich nicht ganz: Du schriebst doch, dass Du gute Ergebnisse erzielt hast.ich finde, Du solltest das eindeutiger formulieren. Was machst Du denn mit der K in Fällen, in denen Zähne entzündet sind oder in denen ein Zahn schon weg ist ?
Oder wie ist dieser Satz unmittelbar nach der Erwähnung der Herthematik zu verstehen ?"
auf diesem weg habe ich viele sehr gute ergebnisse erlebt. war jetzt viel text, aber ich hoffe, dass ich das rüber bringen konnte

?
"Dennoch würde mich mich interessieren, ob man Deiner Meinung nach im Röntgen (OPT) Knochendefekte erkennen kann"
ein ganz klares natürlich. eine zyste, eine entzündung um eine wurzelspitze, den abbau des knochens um die zähne ... ist alltagsgeschäft
"Ob diese Deiner Meinung nach möglich sind und wie diese entstehen und zu therapieren sind (ok eine Möglichkeit hast DU genenannt: Revision der WB)."
es sind in der schulmedizin sehr viele ursachen bekannt, die zu auflösungen im knochen führen und diese werden dann auch entsprechend dieser ursachen behandelt. das alles aufzuführen,... keine chance...:-(
"Wie entstehen Phänomene, welche im OPT als Ostitis gedeutet werden ?"
das ist jetzt schwer, denn die ostitis gibt es in der schulmedizin auch, wird hier aber ganz anders gedeutet; deshalb: wenn eine schulmed ostistis erkannt wird (ostitis für entzündlicher vorgang im knochen), wird sie so gut es geht ursächlich behandelt.
die ostitis die hier oft diskutiert wird, als folge von ablagerungen im knochen,.. da bin ich eben dabei mir eine meinung zu bilden. dieser ansatz ist mir zumindest in zusammenhang mit amalgam und "giften jeglicher art, die sich bevorzugt im kiefer ablagern" im studium nicht vermittelt worden. hier nochmal als anmerkung: dass von wurzelbehandelten zähnen entzündungen im kiefer ausgehen
können, das wird sehr wohl im studium vermittelt, nur mit einer ganz anderen ursachendiskussion.
"Was macht man bei Schmerzen, wenn ca 5 Zahnärzte nichts im OPT sehen und die Zähne vital reagieren ?"
genau in dieser situation fände ich es unakzeptabel, diese zähne zu behandeln in form von wurzelbehandlung oder extraktion. aus schulmed sicht sollte man versuchen, ursachen zu finden (überlastung der zähne z.b. durch pressen oder knirschen, freiliegende zähnhälse, parodontitis, karies, putzverletzungen) und dementsprechend therapieren. wenn da nichts zu finden ist, ... wird es "im alltag" spannend. wenn der patient offen ist für die kinesiologie, dann kann ich über diesen weg eine ursache suchen. auch das würde zu der frage der guten ergebnisse passen.
und natürlich bleibt immer noch die möglichkeit, dass sich der schmerz zwar beim zahn zeigt, aber eine andere ursache hat. z.b. in einem organ,... und dass somit nicht der zahn die ursache sondern das symptom ist ...
so, ich hoffe, dass das gut verständlich ist

vielen dank für die geduld
der frosch
