- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Zur Zeit zeigt die Knoblauchrauke ihre Blätter, und man kann sich an eines der hier gezeigten Rezepte dran machen:
www.kostbarenatur.net
Grüsse,
Oregano
1. Kräuterbutter mit Knoblauchsrauke ohne Gestank
Viele Sorten Kräuterbutter enthalten neben Kräutern auch Knoblauch, dessen Geschmack sehr intensiv wirken kann. Für eine mildere Kräuterbutter mit einer ähnlichen Geschmacksnote brauchst du:
- 100 g weiche Butter
- gemischte Kräuter (z. B. Giersch, junge Blätter der Schafgarbe, Spitzwegerich, Gundelrebe) und Knoblauchsrauke als Knoblauchersatz
- einen Teelöffel Salz
So gehst du vor:
- Kräuter fein hacken.
- Mit Butter und Salz vermischen.
- Die weiche Butter entweder mit dem Spitzbeutel kleine Formen spritzen oder in Pralinenformen füllen.
- Im Kühlschrank lagern oder für längere Haltbarkeit einfrieren.
2. Knoblauchsrauken-Pesto
Ob du nun lieber das klassische Pesto Genovese aus Basilikum, Bärlauch-Pesto oder eine andere Sorte bevorzugst – jedes Pesto liebt die Knoblauchsrauke.
Ihr fein-würziger Geschmack passt in jedes beliebige Kräuterpesto, man kann aber auch pures Knoblauchsrauken-Pesto nach Art des Gundelreben-Pesto herstellen:
So wird das Pesto zubereitet:
- 2 Handvoll junge Blätter der Knoblauchsrauke
- 1 Handvoll geschälte Haselnüsse
- 100-150 g Bergkäse
- 1 TL Salz
- optional 1-2 Zehen Knoblauch
- Hochwertiges, kaltgepresstes Pflanzenöl nach Bedarf
3. Aioli-Mayonnaise aus Knoblauchsrauke
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben.
- Zerkleinern, bis nur noch kleine Stücke vorhanden sind.
- Falls das Pesto zu trocken ist, mehr Öl dazugeben.
- Abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen.
Aioli ist eine Knoblauchcreme aus dem Mittelmeerraum, die mittlerweile auch bei uns sehr beliebt ist. Es gibt zwei verschiedene Arten von Aioli – das reine Knoblauchöl und die Knoblauchmayonnaise.
Die Wahl des Öls ist immer die des persönlichen Geschmacks – Olivenöl kann bitter schmecken, Rapsöl ist sehr neutral und Sonnenblumenöl hat eine leicht nussige Note. Verwende für deine Aioli jenes Öl, das dir am besten schmeckt oder mische einfach verschiedene Sorten.
Für meine schnelle Aioli-Mayonnaise mit Knoblauchsrauke brauchst du folgende Zutaten:
So gehst du bei der Zubereitung vor:
- Kleingehackte Knoblauchsrauke
- 200 ml Öl
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Eidotter
- ½ TL Senf
- Einige Spritzer Zitronensaft
- Salz
- Den Knoblauch schneiden, mit Salz bestreuen und mit dem Messerrücken fein zerdrücken.
- Mit Senf, Eidotter und Zitronensaft in ein hohes Gefäß geben.
- Den Großteil des Öls hinzufügen und mit dem Mixstab durch Auf- und Abwärtsbewegungen zu einer Mayonnaise rühren.
- Ist die Konsistenz sehr dünnflüssig, noch etwas Öl hinzufügen.
- Knoblauchsrauke unterrühren und bei Bedarf noch mit Salz abschmecken.
4. Knoblauchsrauken-Vinaigrette
Ich liebe meine Kräuter-Vinaigrette über alles. Speziell im Frühjahr, wenn die jungen Wildkräuter aus der Erde sprießen, wird meine Salatsoße oftmals richtig grün und saftig. Hier verrate ich dir mein Geheimrezept.
Für zwei Portionen benötigst du:
So geht’s:
- 1 – 2 EL gehackte Knoblauchsrauke, 1 EL Giersch oder Petersilie
- 1 TL Senf
- 4 EL hochwertigen Apfelessig
- 8 EL gutes Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Die Kräuter fein hacken.
- Den Senf mit Essig, Salz und Pfeffer zu einer homogenen Masse verrühren.
- Das Olivenöl hinzugeben.
- Zum Schluß die Kräuter hinzufügen.
5. Knoblauchsrauken-Frischkäse
Kräuterfrischkäse eignet sich ganz toll als Brotaufstrich aber auch als gesunde Beilage zu gekochten Kartoffeln oder als Dipp zu Gemüsechips. Mit Knoblauchsrauke kannst du ganz leicht etwas Abwechslung in den Brotaufstrich bringen.
So peppst du neutralen Frischkäse auf:
Mit Radieschen und kleinen Knoblauchsrauken-Blättern verziert, wird der Frischkäse zum gesunden Hingucker.
- Frischkäse in einer Schüssel cremig rühren.
- Frische Kräuter fein schneiden und der Masse beigeben.
- Ist der Frischkäse zu fest, kann man noch etwas Joghurt unterrühren.
- Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas fein geriebene Zitronenschale untermischen.
Du siehst, Knoblauchsrauke ist vielseitig verwendbar und bereichert so manches Essen. Wie verwendest du dieses Superkraut?
Außerdem interessant:

5 Rezepte die mit Knoblauchsrauke noch besser schmecken
Knoblauchsrauke hat den Vorteil mild nach Knoblauch zu schmecken, ohne unangenehme Gerüche zu hinterlassen. Fünf leckere Rezepte für das Lauchkraut.

Grüsse,
Oregano