- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Hallo Sonora,
eine Frage habe ich zu diesem Satz:
dazu führt, dass am Ende weniger Tryptophan zur Verfügung steht als vor dem Genuss der Banane? Wie sieht da die Gesamtbilanz aus? Man muss diese Überlegung ja keineswegs immer nur auf Schoki beziehen.
Ich habe das Gefühl, dass die Katze sich da bei FI irgendwie in den Schwanz beißt. Bananen sind eigentlich positiv bezüglich Tryptophan. Möglicherweise bewirken sie aber bei das Gegenteil des gewünschten Effektes
eine Frage habe ich zu diesem Satz:
Würde das bedeuten, dass bei einer Fructoseintoleranz eine (oder mehrere) BananeDas Tryptophan verbindet sich im Darm mit dem nicht aufgenommenen Fruchtzucker, und kann dann ebenfalls nicht aufgenommen werden.
Ich habe das Gefühl, dass die Katze sich da bei FI irgendwie in den Schwanz beißt. Bananen sind eigentlich positiv bezüglich Tryptophan. Möglicherweise bewirken sie aber bei das Gegenteil des gewünschten Effektes