Themenstarter
- Beitritt
- 15.05.22
- Beiträge
- 246
Ich hatte vor vielen Jahren einmal ein Seminar besucht, indem es um die gewaltfreie Kommunikation gegangen ist. Mir hat der Ansatz damals durchaus zugesagt. Es hat aber auch ein Aber gegeben, wofür ich anfangs noch keine Worte gefunden habe.
Im Laufe der Zeit habe ich dann festgestellt, hier fehlt mir noch etwas. Die gewaltfreie Kommunikation, wenn sie falsch gelernt wird, ist nicht mehr als ein Sprachmodel. Die eigenen Lebenserfahrungen, Verletzungen und Lebenserwartungen sind aber mehr als das.
Anschaulich formuliert hat es für mich der Kommunikationstrainer Markus Fischer. Auch das wird vielleicht noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, aber es ist eine Weiterführung von dem, was bisher gelehrt worden ist . . .
Im Laufe der Zeit habe ich dann festgestellt, hier fehlt mir noch etwas. Die gewaltfreie Kommunikation, wenn sie falsch gelernt wird, ist nicht mehr als ein Sprachmodel. Die eigenen Lebenserfahrungen, Verletzungen und Lebenserwartungen sind aber mehr als das.
Anschaulich formuliert hat es für mich der Kommunikationstrainer Markus Fischer. Auch das wird vielleicht noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, aber es ist eine Weiterführung von dem, was bisher gelehrt worden ist . . .