- Beitritt
- 14.04.08
- Beiträge
- 1.873
Hallo Franz,
Du kannst die Bremse nicht finden, weil es keine gibt. Du hast mit kontrollierter Ernährung - ich vermute, das du die Menge bzw. Kalorien kontrolliert hast - lediglich ein Symptom unterdrückt, nämlich das Gewicht. Das Übergewicht fällt aber nicht einfach vom Himmel, sondern entsteht nur deshalb, weil der Organismus nicht mehr in der Lage ist, seinen Energiehaushalt zu regulieren. Die eigentliche Krankheit ist beim Übergewicht also eine Störung der Regulationsmechanismen. Nur, weil diese Störung besteht, wirken sich Nahrungsmenge bzw. Kalorien aus und es kommt zu Übergewicht. Die Ursachenkette sieht beim Übergewicht so aus:
Ursache -> Krankheit -> Krankheitsfolge (Symptom)
Ursache -> Störung des Regulationsmechanismus -> Übergewicht
Du hast mit der kontrollierten Ernährung am Ende dieser Kette angesetzt und so das Symptom, das Gewicht, unterdrückt. Die eigentliche Krankheit ist davon in keinster Weise betroffen. Da die Ursache nach wie vor besteht, hat sie sich zwangsläufig immer weiter verschlimmert. Deshalb funktioniert eine Nahrungs- oder Kalorienreduktion nur eine begrenzte Zeit, nämlich so lange, bis es die die fortschreitende Krankheit unmöglich macht, das Symptom noch länger zu unterdrücken. Du mußt am Anfang der Ursachenkette ansetzen, um das Problem dauerhaft zu lösen. Beseitigst du die eigentliche Ursache, dann kann der Organismus sein Gewicht wieder selbst regulieren und das Gewicht normalisiert sich.
Die Ursache kann dabei unterschiedlicher Natur sein: Selten sind es Schadstoffe (u.a. Medikamente), häufiger belastende Lebenssituationen (Essen als kompensatorische Handlung) und sehr häufig schlicht langjährige Ernährungsfehler. In einem oder mehreren dieser drei Bereiche liegen auch bei dir die eigentlichen Ursachen deines Übergewichts. Wenn du es dauerhaft loswerden willst, muß du diese Ursachen finden und abstellen. Alles andere ist ein Kampf, der bereits verloren ist, bevor er begonnen wird.
Ich habe fast alles wieder drauf, weil ich die Bremse nicht mehr finde![]()
Du kannst die Bremse nicht finden, weil es keine gibt. Du hast mit kontrollierter Ernährung - ich vermute, das du die Menge bzw. Kalorien kontrolliert hast - lediglich ein Symptom unterdrückt, nämlich das Gewicht. Das Übergewicht fällt aber nicht einfach vom Himmel, sondern entsteht nur deshalb, weil der Organismus nicht mehr in der Lage ist, seinen Energiehaushalt zu regulieren. Die eigentliche Krankheit ist beim Übergewicht also eine Störung der Regulationsmechanismen. Nur, weil diese Störung besteht, wirken sich Nahrungsmenge bzw. Kalorien aus und es kommt zu Übergewicht. Die Ursachenkette sieht beim Übergewicht so aus:
Ursache -> Krankheit -> Krankheitsfolge (Symptom)
Ursache -> Störung des Regulationsmechanismus -> Übergewicht
Du hast mit der kontrollierten Ernährung am Ende dieser Kette angesetzt und so das Symptom, das Gewicht, unterdrückt. Die eigentliche Krankheit ist davon in keinster Weise betroffen. Da die Ursache nach wie vor besteht, hat sie sich zwangsläufig immer weiter verschlimmert. Deshalb funktioniert eine Nahrungs- oder Kalorienreduktion nur eine begrenzte Zeit, nämlich so lange, bis es die die fortschreitende Krankheit unmöglich macht, das Symptom noch länger zu unterdrücken. Du mußt am Anfang der Ursachenkette ansetzen, um das Problem dauerhaft zu lösen. Beseitigst du die eigentliche Ursache, dann kann der Organismus sein Gewicht wieder selbst regulieren und das Gewicht normalisiert sich.
Die Ursache kann dabei unterschiedlicher Natur sein: Selten sind es Schadstoffe (u.a. Medikamente), häufiger belastende Lebenssituationen (Essen als kompensatorische Handlung) und sehr häufig schlicht langjährige Ernährungsfehler. In einem oder mehreren dieser drei Bereiche liegen auch bei dir die eigentlichen Ursachen deines Übergewichts. Wenn du es dauerhaft loswerden willst, muß du diese Ursachen finden und abstellen. Alles andere ist ein Kampf, der bereits verloren ist, bevor er begonnen wird.