Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.860
("Metabolismus" = "Stoffwechsel")
https://www.s-hennebach.de/PDF2/BR-online - MTS.pdf
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gesundheit.de - Metabolisches Syndrom
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Uta
Alle sprechen vom Metabolischen Syndrom, aber keiner kann es genau definieren, meint Dr. Dieterle: "Im Grunde geht es um eine Kombination von verschiedenen Faktoren, die eng mit der Lebensweise zusammenhängen. Dazu gehören Zuckerstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht. Treten diese gemeinsam auf, spricht man vom Metabolischen Syndrom. Weil es keine eindeutige und einheitliche Definition gibt, lässt sich auch nicht sagen, wie viele Leute davon betroffen sind. Man muss jedoch davon ausgehen, dass 20 bis 30 Prozent der Deutschen ein Metabolisches Syndrom entwickeln."
Diabetes: Grunderkrankung oder nicht?
Nach der alten Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht beim Metabolischen Syndrom die Zuckerstoffwechselstörung (Insulinresistenz und/oder erhöhter Nüchternblutzucker) im Vordergrund. Es ist aber (je nach Definition) auch möglich, dass ein Metabolisches Syndrom vorliegt, ohne dass der Betroffene an einem Diabetes leidet.
Diagnose nach IDF:Es gibt einige Definitionen für ein Metabolisches Syndrom. Dr. Dieterle: "Wir verwenden bei uns am Diabeteszentrum die aktuelle IDF (International Diabetes Federation)-Definition. Hierbei muss der Bauchumfang erhöht sein, sowie zwei weitere Faktoren vorliegen":![]()
- Bauchumfang: Männer >94 cm, Frauen >80 cm
- Triglyzeride: >150 mg/dl
- HDL-Cholesterin: Männer <40 mg/dl, Frauen <50 mg/dl
- Blutdruck: >130/85 mmHg
- Nüchternblutzucker: >100 mg/dl
https://www.s-hennebach.de/PDF2/BR-online - MTS.pdf
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gesundheit.de - Metabolisches Syndrom
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Uta
Zuletzt bearbeitet: