Wi-Cancer.info - eine Website zur Verhinderung unnötigen menschlichen Leidens (übersetzt)

Firstenberg, Arthur

Der Wissenschaftler & Journalist Arthur Firstenberg studierte Mathematik an der Cornell University. Seine anschließende medizinische Laufbahn an der University of California, Irvine School of Medicine, beendete er wegen einer Verletzung, die von Röntgenstrahlen herrührte. Daraufhin begann er sich mit elektromagnetischen Strahlungen zu beschäftigen. Auf Grundlage seines ganzheitlichen Ansatzes klärt er heute über die negativen Auswirkungen der Elektrizität auf Mensch und Umwelt auf. Dies ist auch das Hauptthema der Cell Phone Task Force, deren Vorsitz er innehat, die sich kritisch mit Drahtlos-Technologien auseinandersetzt. ...

Hallo Tom,

vielleicht könntest Du noch etwas mehr Inhaltliches über den von Dir angegebenen Link schreiben? Ich habe nicht alles gelesen - das ist mir einfach zu viel - , aber mir fällt auf, daß Corona mit keinem Wort erwähnt wird, ebenso wenig wie Pestizide, Klimaveränderungen, Mikroplastik, Schwermetalle im Boden u.a.

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
ebenso wenig wie Pestizide, Klimaveränderungen, Mikroplastik, Schwermetalle im Boden u.a.
Klar, kationische Lipide und genetische Veränderungen durch die mRNA-Impfungen usw. kommt alles noch dazu! Das nennt man dann synergistische Effekte:

Definition von synergistischen Effekten in der Umweltmedizin
Synergistische Effekte in der Umweltmedizin bezeichnen das Zusammenwirken mehrerer Umweltfaktoren oder Schadstoffe, bei dem die gemeinsame Wirkung größer ist als die Summe der Einzelwirkungen der beteiligten Substanzen36. Das bedeutet, dass zwei oder mehr Schadstoffe, die einzeln betrachtet nur geringe oder keine schädlichen Effekte zeigen, in Kombination eine überproportional starke gesundheitliche Beeinträchtigung hervorrufen können126.
Beispiele und Bedeutung
  • In der Praxis treten Menschen häufig nicht nur einem Schadstoff, sondern komplexen Schadstoffgemischen ausgesetzt, wie z.B. Luftschadstoffen, Pestiziden oder Industriechemikalien18.
  • Ein klassisches Beispiel ist die gleichzeitige Exposition gegenüber verschiedenen krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz, wobei das Risiko für Erkrankungen wie Krebs durch die Kombination der Stoffe deutlich stärker ansteigt als bei einer einzelnen Exposition2.
  • Auch bei Allergien oder der Wirkung von Feinstaub können synergistische oder potenzierende Effekte auftreten, die bislang noch nicht ausreichend erforscht sind4.
Wissenschaftlicher Hintergrund
  • Synergistische Effekte werden in der Toxikologie und Epidemiologie untersucht, um Gesundheitsrisiken besser einschätzen zu können12.
  • Die Bewertung solcher Effekte ist komplex, da einfache Summenmodelle der Einzelrisiken häufig nicht ausreichen, um das tatsächliche Risiko bei Mehrfachexpositionen zu erfassen2.
  • Es gibt verschiedene Typen von Interaktionen zwischen Schadstoffen, wobei Synergismus eine Form darstellt, bei der der gemeinsame Effekt größer als jeder Einzeleffekt ist26.
Relevanz für die Umweltmedizin
  • Die Erkennung und Bewertung synergistischer Effekte ist essenziell für die Festlegung von Grenzwerten und Schutzmaßnahmen, da sie aufzeigen, dass bestehende Grenzwerte für Einzelstoffe unter Umständen keinen ausreichenden Schutz bieten, wenn mehrere Schadstoffe gleichzeitig auftreten12.
  • Synergistische Effekte stellen eine besondere Herausforderung für die Prävention und Regulierung dar, da empirische Studien für jede mögliche Kombination erforderlich wären, was in der Praxis kaum umsetzbar ist12.
Zusammenfassung
Synergistische Effekte in der Umweltmedizin beschreiben das Phänomen, dass mehrere Schadstoffe oder Umweltfaktoren gemeinsam eine stärkere gesundheitliche Wirkung entfalten als die Summe ihrer Einzelwirkungen. Das Verständnis und die Berücksichtigung solcher Effekte sind entscheidend für die Risikobewertung und den Gesundheitsschutz in einer zunehmend komplexen Umwelt126.


Aber in diesem Thread ging es dem Ersteller wohl zunächst einmal nur alleine um die permanente Strahlung, der wir Tag und Nacht ausgesetzt sind! Schade, dass er sich nicht mehr gemeldet hat...
 
Oben