Religion
Hallo Kathy, hallo Kim,
das freut mich sehr, dass Euch die Ebstorfer Weltkarte auch so gut gefällt! :freu:
Ich bin ihr vor über fünfzehn Jahren im hiesigen Museum, in Gestalt einer kleinen Kopie, zum ersten Mal begegnet. Ich war sofort "vernarrt" in dieses wunderbare Geschichtszeugnis.
Da ich früher ohnehin versucht hatte, alle (ehemaligen) Prämonstratenser-Klöster einmal zu besuchen, bin ich vor ein paar Jahren nach Ebstorf gefahren.
Bad Bevensen - Kloster Ebstorf
Das Kloster wird heute übrigens wieder als Damen-Stift
https://www.klosterkammer.de/html/k_s_frauen.html genutzt und die dort lebenden Frauen versorgen den musealen Teil ihrer Wohnstätte mit sehr viel Liebe und großer Sachkenntnis.
Die Originalkarte ist leider 1943 im Landesmuseum in Hannover verbrannt.
Kloster Ebstorf ? Wikipedia
Glücklicherweise ist aber 1890 bereits eine verkleinerte Kopie im Lichtdruckverfahren angefertigt worden. Diese wurde nach dem Original handkoloriert. In den fünfziger Jahren wurden vier weitere Nachdrucke angefertigt. Einen davon kann man im Kloster Ebstorf besichtigen.
www.landschaftsmuseum.de/SEiten/museen/Ebstorf.htm
Wie gesagt, ich finde die Karte auch einfach toll. Wegen der Details. Na und sie gibt einen schönen Einblick in das Weltbild der (meisten) mittelalterlichen Menschen.
(Na, dann noch schnell einen Literatur-Tipp

:
Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen | Gurjewitsch, Aaron J. / Mohr, Hubert | Verlag C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft )
Nochmals danke, für Eure netten Rückmeldungen!
Herzliche Grüße von
Leòn
