Welche Neuroerkrankungen gibt es, neues MRT HWS,wer kann helfen
Hallo Quittie,
es gibt leider auch seronegative Fälle (allerdings auch erhebliche Unterschiede der Laborwerte von Labor zu Labor!) und wenn alles andere ausgeschlossen wurde und der Verdacht besteht,dann sollte man doch zumindest einen Versuch wagen,macht man bei anderen Erkrankungen doch auch,wenn es nicht anders geht.
Das das mit den Laborbestimmungen bei dem Thema Borreliose nicht so einfach ist, ist mir bekannt.
Interessierte sollten sich diese Diskussion anschauen:
https://www.symptome.ch/threads/bor...ntikoerper-positiv-aber-keine-therapie.64660/
Da wird u.A. ausführlich erläutert wie das ist mit den Antikörpern..
Zitat:
JA! - Deswegen wird ja auch öfters die Diagnose verpasst. Man kan ganz "tolle" B12 Blutwerte haben, und trotzdem einen Mangel haben, und ernste Symptomatik!
Siehste,und genauso ist es auch allzu oft bei Borreliose! s.o.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn die normalen Vit.B12-Werte,die im Allgemeinen gemacht werden,im Normbereich sind,dass dann trotzdem so ein überaus erheblicher VitB 12-Mangel vorliegen kann,dass solch gravierende Symptomatik wie bei Maja vorliegen.
Du schriebst:
Siehste,und genauso ist es auch allzu oft bei Borreliose! s.o.
Nein, insofern, dass es mit der Diagnostik im Detail ganz anders ist. Es gibt für die Bestimmung eines B12 Mangels, ziemlich harte, klare Parameter (Methylmalonsäure), da ist das Problem eher, dass die einfach nicht bestimmt werden, weil die Behandler nicht auf der neueste Wissensstand sind.
Wenn Du Dich näher informieren würdest zu diesem Thema, ist es zu verstehen wie es möglich ist, dass die Diagnose leicht verfehlt werden kann. Daran ist nichts "vages" oder so, und ist auch nicht vergleichbar mit der Problematik wie in der Diskussion zu Borrelioseantikörper.
U.a. gibt es verschiedene "Formen" des B12's auch vom Körper nicht verwertbare (B12 analogen z.B.) - die werden in der "normalen" B12 Bestimmung alle gemeinsam gemessen. So kann es also im Blut wirbeln von B12 -> was jedoch nicht verwertbar ist im Körper und auf Zellebene gibt es also trotzdem einen Mangel. Es kann u.A. auch fehlen an Transportproteine, das ergibt ein ähnliches Bild bei der einfachen B12 Bestimmung.
Es ist also sehr wohl möglich solch gravierende Symptomatik zu haben, mit wunderschöne B12 Blutwerte! Das ist ja gerade auch der Grund weswegen ich die Extra Infos mit verlinke.
Die Erkenntnisse rundum B12 sind relativ neu und deswegen muss man damit rechnen dass der Arzt nicht auf dem laufenden ist, (Bitte also auch lesen, bevor man anzweifelt) und die Diagnose verpasst werden kann. Da die Folgen bei nicht behandelter Mangel recht gravierend sind, und zudem vermeidbar, lohnt es sich m.E. für betroffene mit passender Symptomatik sich mal die Mühe zu nehmen sich in das Thema zu vertiefen.
Will damit nicht sagen,dass somit kein VitB 12 -Mangel vorhanden sein könnte,denke halt nur nicht,ein gravierender,denn dann würde sicher der allgemeine TEst auch nicht mehr in der Norm liegen. Das ist jetzt so nur meine eigene logische Meinung/Folgerung dazu.
Ja ja, ich kann verstehen dass Du (als Laie) so denkst. Doch sehe oben. Viele Ärzte denken genau so, mit allen Folgen dessen. Dumm dumm, dumm! Und schlimm!
Aber nichtdestotrotz sollte das Vit.B 12 sicher auch überprüft werden,falls noch nicht geschehen.
Genau, der Meinung bin ich auch. Und sollten die Werte der B12 Bestimmung im Referenzbereich liegen, oder niedrich normal sein, muss bei Symptomatik wie in diesem Fall, m.E. unbedingt zumindest auch Methylmalonsäure und Homocystein bestimmt werden, weil die B12 Bestimmung an Sich zu viele falsch negative Ergebnisse liefert.
Zitat von Michel
Und ausserdem ist Borre eine klinische Diagnose-nach den Symptomen des Menschen
Zitat von KimS Beitrag anzeigen
das wäre m.E. eine schwierige bis unmögliche Sache, da die Symptome ja vielfältig sind und Symptome anderer Diagnosen ähnlich sind oder gross überlappen...
... vielleicht solltet ihr euch auch mal mit dem Thema Vitamin B12 Mangel befassen? (Gut, und nicht ironisch gemeint...

)Denn wenn das noch nicht abgeklärt wurde (und zwar in der richtigen Weise), liegt da eine Möglichkeit die Ursache hinter der chronische Erkrankung zu finden, und eine mögliche Chance auf Verbesserung der Gesundheit. Infos/Threads zum Thema findet man u.A. über meinem Profil (u.A. Symptomatik - Diagnostik - Ursachen etc...) man kann natürlich auch selber suchen ins Internet.
Herzliche Grüsse,
Kim