Also die TK (in D) bezahlt 80 % (oder waren es 70 %) pro Kurs, wenn sie verscheiden sind. Ich habe dieses Jahr einen Rückenkurs und einen Herz-Kreislaufkurs abgerechnet. ich hätte auch noch einen mit Yoga oder so abrechnen können.
Zu Zeit habe ich aber noch etwas viel besseres gefunden.
Man kann einmal in seinem Leben an einer Rehasportmaßnahme teilnehmen. Ursprünglich war es gedacht als Weiterführung des Sports nach einer Kur o.ä. . Das schöne daran ist, dass es andere Töpfe bei den Ärzten sind. D.h. der Arzt muss ein entsprechendes
rotes Formular (das ähnliche graue ist das falsche) ausfüllen, damit geht man zur Krankenkasse und die stempeln das auch gern ab. Ist wie gesagt gar kein Problem, weil es aus anderen Töpfen bezahlt wird und keiner sein Kontingent schröpft. Man muss aber möglichst vorher schon Kontakt zu dem Rehasportverein seiner Wahl aufnehmen, da man dann
50 x (!)Sport machen kann, aber sich schon sicher sein sollte, dass man sich dort wohl fühlt. Bei dem Rehasportverein kann man auch gleich fragen, welcher Arzt sich mit der Antragstellung gut auskennt.
Ich habe als Begründung Skoliose drin stehen und mache Rückentraining. Der Rehasportverein befindet sich in einer Physiotherapiepraxis. D.H. sie haben eigentlich den Verein nur gegründet, um den Rehasport anbieten zu können. Dort habe ich ganz individuelle Übungen bekommen auch wenn wir 10 Leute in der Gruppe sind. Ständig springt ein Betreuer um einen rum, der aufpasst, dass man alles richtig macht (und der supernett ist

)
Wenn ich mal einen schlechten Tag habe, ist das kein Problem, er fragt dann, was heute geht und was nicht geht und ändert die Übungen entsprechend.
Also ich bin rundum zufrieden. Allerdings zahlt die Kasse nur 45 Minuten. Wir wollten aber alle länger machen und zahlen für zusätzliche 15 Minuten 3 Euro.
Aber für 3 Euro eine Stunde Sport unter guter Anleitung zu haben finde ich perfekt.
Anne