Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Gas wird knapp und teuer. Deshalb überlegen die Menschen, wie sie Gas sparen könnten. Eine Möglichkeit wäre es, die Warmwasser-Temperatur abzusenken. Das ist aber wohl keine gute Idee, weil damit die Gefahr von Legionallen steigt.
www.br.de
Mehr Informationen über Legionellen und ihre möglichen Folgen:
web.archive.org
Grüsse,
Oregano
... Gas sparen beim Warmwasser: Steigt das Legionellen-Risiko?
Viele Menschen suchen derzeit nach Möglichkeiten, Gas zu sparen. Manche erwägen dabei das Absenken ihrer Warmwasser-Temperatur. Welche Vorgaben es gibt und warum Behörden und Versorger davon abraten, erklärt dieser #Faktenfuchs.
- In größeren Wasseranlagen sind für Warmwasser 60 Grad Celsius vorgeschrieben, um vor Legionellen zu schützen.
- Laut Umweltbundesamt sollte die Temperatur in keinem Warmwassersystem unter 55 Grad betragen.
- Auch der Wasserdurchlauf beeinflusst die Vermehrung von Legionellen. ...

Gas sparen beim Warmwasser: Steigt das Legionellen-Risiko?
Viele Menschen suchen derzeit nach Möglichkeiten, Gas zu sparen. Manche erwägen dabei das Absenken ihrer Warmwasser-Temperatur. Welche Vorgaben es gibt und warum Behörden und Versorger davon abraten, erklärt dieser #Faktenfuchs.
Mehr Informationen über Legionellen und ihre möglichen Folgen:

Legionellen im Wasser: 11 Dinge, die Sie wissen müssen
Legionellen in der Dusche - unsichtbar, doch hochgefährlich: Jährlich infizieren sich bis zu 30.000 Menschen in Deutschland mit der Legionärskrankheit. Erfahren Sie alles über Legionellen: Was macht Legionellen im Wasser so gefährlich? ✓ Was ist die Legionärskrankheit? ✓ Wie groß ist die Gefahr...
Grüsse,
Oregano