- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
nein, die wirken ja auch nur relativ kurz, weil sie sich daran gewöhnen und es wäre schon nur 1 x Anbringen sehr schwer bzw tw sogar unmöglich; Wenn wir ihn klopfen hören, dann machen wir uns eben lautstark bemerkbar (ein Fenster, eine Tür heftiger schließen zB)...
Die Styropor-Schicht ist bei uns ziemlich dünn (aktuell nehmen die dafür ja eine vielfache Stärke dieser Platten), also stieß er bald auf den "Ziegel-Kern", und ist somit uninteressant für ihn; Blöd halt, dass da nun da und dort (kleine) Löcher sind, der Schaden hält sich aber eh noch in Grenzen...
Ja, Elstern sind seit einigen Monaten auch wieder da (die fressen aber nicht an den Futterstellen), die sah ich schon etliche Jahre nicht mehr - aber so richtig im Grünen, wie es Deine Bilder immer zeigen, ist es hier nicht; Es ist zwar "ländlich" und ein größeres Dorf, aber mit einer vielbefahren "Land"-Straße mitten durch, drum herum sehr viel konventionelle Wein- und Land-Wirtschaft (Pestizide!) und rel wenig Wald, und wenn, dann kein Urwald, sondern welche für Forst-Wirtschaft...
Es gibt zwar die eine und andere "natürlichere" Ecke, wo der Mensch nicht laufend irgend etwas tut, doch die Vögel hier sind vermutlich eher Garten-Bewohner, die meisten haben hier Einfamilienhäuser mit Gärten, tw mit auch älteren Bäumen (so wie bei uns und Nachbarn), und ich füttere halt auch bissi üppiger als die meisten anderen (hab ich eh schon mal irgendwo im Forum beschrieben), glaub das macht den Unterschied...
Liebes- erl, das ist dann natürlich echt ärgerlich, wenn der Buntspecht die Häuserwände zerhackt. Vielen Dank für den Link, denn da wird diese Unart gut erklärt. Was macht ihr dagegen? Habt ihr farbige Flatterbänder angebracht?
nein, die wirken ja auch nur relativ kurz, weil sie sich daran gewöhnen und es wäre schon nur 1 x Anbringen sehr schwer bzw tw sogar unmöglich; Wenn wir ihn klopfen hören, dann machen wir uns eben lautstark bemerkbar (ein Fenster, eine Tür heftiger schließen zB)...
Die Styropor-Schicht ist bei uns ziemlich dünn (aktuell nehmen die dafür ja eine vielfache Stärke dieser Platten), also stieß er bald auf den "Ziegel-Kern", und ist somit uninteressant für ihn; Blöd halt, dass da nun da und dort (kleine) Löcher sind, der Schaden hält sich aber eh noch in Grenzen...
Ich habe ganz schön gestaunt, als ich in einem anderen Thread gelesen habe, welche Vögel deine Futterstellen besuchen. Liebes-erl , du wohnst bestimmt wunderschön im Grünen.
Ja, Elstern sind seit einigen Monaten auch wieder da (die fressen aber nicht an den Futterstellen), die sah ich schon etliche Jahre nicht mehr - aber so richtig im Grünen, wie es Deine Bilder immer zeigen, ist es hier nicht; Es ist zwar "ländlich" und ein größeres Dorf, aber mit einer vielbefahren "Land"-Straße mitten durch, drum herum sehr viel konventionelle Wein- und Land-Wirtschaft (Pestizide!) und rel wenig Wald, und wenn, dann kein Urwald, sondern welche für Forst-Wirtschaft...
Es gibt zwar die eine und andere "natürlichere" Ecke, wo der Mensch nicht laufend irgend etwas tut, doch die Vögel hier sind vermutlich eher Garten-Bewohner, die meisten haben hier Einfamilienhäuser mit Gärten, tw mit auch älteren Bäumen (so wie bei uns und Nachbarn), und ich füttere halt auch bissi üppiger als die meisten anderen (hab ich eh schon mal irgendwo im Forum beschrieben), glaub das macht den Unterschied...
