Themenstarter
- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.982
Von Banker-Whistleblowern, Geld-System- und Kapitalismus-Krit
Wuhu,
tja, vor allem,
Aber auch hat es ganz andere Gründe, mal ganz plakativ gesagt, warum man Griechenland zum "Sparen" zwingen musste - die Wirtschaft entwickelte sich relativ gesehen zu gut, das war einigen andern "Freundes-Staaten" im EU-Geiste wohl zu viel: Griechenland war auf gutem Weg? - Der Bundesfinanzminister verweigert sich der Realität und Griechenland steht am Scheideweg | flassbeck-economics
Mit den "faulen" Griechen hat man sich halt auch nur wieder einen Sündenbock gefunden...
Was man aber - wieder einmal - mit der Lupe in den Nachrichten suchen muss, ist folgender Ober-Skandal:
Wuhu,
tja, vor allem,
wenn man bedenkt, dass die "großzügige" Euro-Hilfe nicht dort ankam, wo sie von der "spendenden" Bevölkerung vermutet wurde (bzw es ihr so kommuniziert wurde): Interview: "Man hat überhaupt nicht vorgehabt, Griechenland zu retten" | ARTE Journal | Welt | de - ARTE... Griechenland sei absolut reformunfreudig. Dem ist nicht so ...
Aber auch hat es ganz andere Gründe, mal ganz plakativ gesagt, warum man Griechenland zum "Sparen" zwingen musste - die Wirtschaft entwickelte sich relativ gesehen zu gut, das war einigen andern "Freundes-Staaten" im EU-Geiste wohl zu viel: Griechenland war auf gutem Weg? - Der Bundesfinanzminister verweigert sich der Realität und Griechenland steht am Scheideweg | flassbeck-economics
Mit den "faulen" Griechen hat man sich halt auch nur wieder einen Sündenbock gefunden...
Was man aber - wieder einmal - mit der Lupe in den Nachrichten suchen muss, ist folgender Ober-Skandal:
bankenindieschranken.blogspot.co.at/2015/02/hsbc-dokumente-enthullen-kriminelle.html schrieb:
HSBC-Dokumente enthüllen kriminelle Verschwörung von Banken und Regierungen
"... Daten, die zeigen, dass die Schweizer Tochtergesellschaft der Privatbankabteilung der größten Bank Europas, HSBC, jahrelang als Steuerhinterziehungs- und Geldwäschebetrieb tätig war. ... Niemand soll glauben, die HSBC sei eine negative Ausnahme. Zweifellos haben alle großen internationalen Finanzinstitute ähnliche Praktiken angewandt. Das HSBC-Datenleck hat einen Pfuhl von Korruption, Kriminalität, Bestechung und Verdunkelung enthüllt, in dem das gesamte kapitalistische System und die Regierungen stecken, die es verteidigen. ... Die Daten betreffen fast 30.000 Konten, auf denen zusammen Vermögenswerte im Wert von fast 120 Milliarden Dollar liegen.
In Großbritannien führten Falcianis Daten zur Aufnahme von Verfahren gegen mehr als 3.000 Menschen, die Regierung hat jedoch keine Anklage gegen sie erhoben.
Für die wohl größte Vertuschung waren die USA verantwortlich. Im Jahr 2012 hatte das Justizministerium zugestimmt, im Gegenzug für die Zahlung von 1,2 Milliarden Dollar Ermittlungen gegen die HSBC wegen Geldwäsche für mexikanische Drogenkartelle einzustellen, ganz zu schweigen davon, dass die US-Regierung Beweise dafür hatte, dass die Bank ihren Kunden dabei geholfen hatte, Steuern zu hinterziehen. ..."
HSBC documents reveal criminal conspiracy of banks and governments - World Socialist Web Site