Themenstarter
- Beitritt
- 26.07.09
- Beiträge
- 7.007
In den Board-Regeln gibt es ein paar Stellen zu Links und Zitaten von Texten in den Beiträgen.
Aus Videos zu zitieren ist ja nicht möglich, wenn der gesprochene Text nicht schriftlich vorliegt (vielleicht unter einem Video). Man müsste sich also die Mühe machen, einzelne gesprochene Sätze heraus zu schreiben.
Denn - andererseits - einen Vortrag, also gesprochenen Text, zu überfliegen, um vielleicht schnell mal einen Eindruck oder Überblick zu bekommen, um was es ungefähr gehen mag, ist nicht möglich.
Nun wäre das bei einem 5 oder auch 10-Minuten-Video vielleicht noch kein Problem. Aber wie sieht es aus bei einem 1-Stunden-Video, das in einer Diskussion als "Argument" gebracht wird?
Da wird in einem Thread gesagt/kritisiert, dass gar nicht wirklich über Inhalte diskutiert würde, und dass ein sogenanntes "Empörungsmanagement wieder gut funktioniert". Und als Beleg/Hinweis eben ein 1-Stunden-Video.
Also in einer Diskussion soll man sich mal eben 1 Stunde lang anhören, was jemand spricht, und was derjenige, der es verlinkt, irgendwie für wichtig hält. Dieses eine Wort "Empörungsmanagement", das stammt aus dem Video, mehr erfährt man - erstmal - nicht.
Das heißt für mich "Nimm Dir eine ganze Stunde Zeit, was ich da gefunden und gehört habe, ich kann Dir zwar überhaupt nicht sagen, was ich daran wichtig oder auch nur interessant finde, aber schau selber...friss, schau, oder lass es sein".
Ich würde hier gerne mal über die (zeitlichen?) "Grenzen" für solche Video-Argumente oder Video-Diskussionen diskutieren.
Grüße - Gerd
Aus Videos zu zitieren ist ja nicht möglich, wenn der gesprochene Text nicht schriftlich vorliegt (vielleicht unter einem Video). Man müsste sich also die Mühe machen, einzelne gesprochene Sätze heraus zu schreiben.
Denn - andererseits - einen Vortrag, also gesprochenen Text, zu überfliegen, um vielleicht schnell mal einen Eindruck oder Überblick zu bekommen, um was es ungefähr gehen mag, ist nicht möglich.
Nun wäre das bei einem 5 oder auch 10-Minuten-Video vielleicht noch kein Problem. Aber wie sieht es aus bei einem 1-Stunden-Video, das in einer Diskussion als "Argument" gebracht wird?
Da wird in einem Thread gesagt/kritisiert, dass gar nicht wirklich über Inhalte diskutiert würde, und dass ein sogenanntes "Empörungsmanagement wieder gut funktioniert". Und als Beleg/Hinweis eben ein 1-Stunden-Video.
Also in einer Diskussion soll man sich mal eben 1 Stunde lang anhören, was jemand spricht, und was derjenige, der es verlinkt, irgendwie für wichtig hält. Dieses eine Wort "Empörungsmanagement", das stammt aus dem Video, mehr erfährt man - erstmal - nicht.
Das heißt für mich "Nimm Dir eine ganze Stunde Zeit, was ich da gefunden und gehört habe, ich kann Dir zwar überhaupt nicht sagen, was ich daran wichtig oder auch nur interessant finde, aber schau selber...friss, schau, oder lass es sein".
Ich würde hier gerne mal über die (zeitlichen?) "Grenzen" für solche Video-Argumente oder Video-Diskussionen diskutieren.
Grüße - Gerd
Zuletzt bearbeitet: