Themenstarter
- Beitritt
- 24.08.05
- Beiträge
- 295
Seit meinem 14. Lebensjahr habe ich u.a. die CFS Symtomatik und rückwirkend betrachtet kamen für diesen Umbruch viele verschiedene Faktoren in frage.
Wofür ich bislang aber kaum eine Antwort gefunden habe, ist die verzögerte Reaktion auf Überlastung.
Die Erschöpfung und diverse andere Symtome bemerke ich zwar auch unmittelbar, aber der richtige Einbruch erfolgt grundsätzlich zwei Tage danach.
Würde mich interessieren, ob dies noch wer kennt, denn bisher habe ich von dieser Verschiebung nur im Zusammenhang mit CFS oder Asperger Syndrom gehört.
Nun habe ich einen interessanten Artikel dazu gefunden, der diese Verzögerung auch mit anspricht.
https://www.uni-duesseldorf.de/home/Jahrbuch/2001/kirschbaum/
Falls andere Faktoren ausgeschlossen werden können, wäre eine chronisch entgleiste HPA Achse also auch eine mögliche Ursache für CFS und viele andere Störungen.
Gruß
Iris
Wofür ich bislang aber kaum eine Antwort gefunden habe, ist die verzögerte Reaktion auf Überlastung.
Die Erschöpfung und diverse andere Symtome bemerke ich zwar auch unmittelbar, aber der richtige Einbruch erfolgt grundsätzlich zwei Tage danach.
Würde mich interessieren, ob dies noch wer kennt, denn bisher habe ich von dieser Verschiebung nur im Zusammenhang mit CFS oder Asperger Syndrom gehört.
Nun habe ich einen interessanten Artikel dazu gefunden, der diese Verzögerung auch mit anspricht.
https://www.uni-duesseldorf.de/home/Jahrbuch/2001/kirschbaum/
Falls andere Faktoren ausgeschlossen werden können, wäre eine chronisch entgleiste HPA Achse also auch eine mögliche Ursache für CFS und viele andere Störungen.
Gruß
Iris